Uni Hamburg: Videoüberwachungs-Projekt verlängert
Das DFG-Forschungsprojekt zu "Stadt, Raum, Überwachung“, das sich mit Videoüberwachung (CCTV) und räumlicher Wahrnehmung in Hamburg und Nordirland beschäftigt, wurde von der DFG ab dem 1. Oktober um ein weiteres Jahr verlängert. Damit können Nils Zurawski und seine Mitarbeiter das bisherige Projekt weiterhin auswerten und die Forschung mit einer weiteren quantitativen Studie auch noch ausweiten. Umfang 1,5 BAT-Stellen.
Der Titel des neuen Projektes lautet:
"Quantitative Umfrage zu Videoüberwachung, Sicherheitsgefühl und Raumwahrnehmung an drei Standorten in Hamburg". Der Hintergrund ist die geplante Einführung von polizeilicher Videoüberwachung in Hamburg im Rahmen des noveliierten Polizeigesetzes.
Wir gratulieren und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Der Titel des neuen Projektes lautet:
"Quantitative Umfrage zu Videoüberwachung, Sicherheitsgefühl und Raumwahrnehmung an drei Standorten in Hamburg". Der Hintergrund ist die geplante Einführung von polizeilicher Videoüberwachung in Hamburg im Rahmen des noveliierten Polizeigesetzes.
Wir gratulieren und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
kschoenberger - 29. Sep, 17:12
Trackback URL:
https://technikforschung.twoday.net/stories/1017311/modTrackback