Kongress Kulturwissenschaftliche Technikforschung -- Vita und Publikationen Uta C. Schmidt

Geb. 1958 in Herne/ Westf. Kulturhistorikerin, Kunsthistorikerin mit medien-, geschechter- und alltagsgeschichtlichen Erkenntnisinteressen. Studium der Neueren Geschichte/ Mittelalterlichen Geschichte, der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und der Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Studium der Geschichte, Volkskunde, Kunstgeschichte an der Universität Hamburg. Seit 1985, in Zusammenarbeit mit Richard Ortmann Dokumentation zum akustischen Gedächtnis des montan-industriellen Ruhrgebiets
Seit dem von Prof. Adelheid von Saldern und Prof. Inge Marßolek an der Universität Hannover geleiteten Projekt „Zuhören und Gehörtwerden. Radio und Geschlechterordnung im Dritten Reich und der DDR der 50er Jahre“ (1994-1996) kontinuierliche Beschäftigung mit Fragen nach der Historizität der Sinne.

Publikationen im Bereich Medien/Technikgeschichte
  • „Der Bergmann war immer von Signalen umgeben!“ Das akustische Denkmal von Dortmund-Eving, in: Technikgeschichte Bd. 72 (2005), H. 2, S. 127-147.
  • Jazz in Dortmund. Hot – Modern – Free – New, hg. v. Andreas Müller, Richard Ortmann, Uta C. Schmidt, Essen 2004.
  • Das akustische Denkmal von Dortmund-Eving, in: Forum. Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, 1/ 2004, S. 61-64.
  • Authentizitätsstrategien im Nationalsozialistischen Spielfilm, in: Geschichte als Experiment. Festschrift für Adelheid von Saldern, hg. v. Daniela Münkel und Jutta Schwarzkopf, Frankfurt a.M./ New York 2004, S. 195-206.
  • “Das ganze Volk soll sich vereinen in einem Willen und in einer Bereitschaft” (Goebbels). Zur medialen Inszenierung der NS-Volksgemeinschaft im und durch den Rundfunk, in: SOWI 3/ 2002, S. 15-24.
  • “Meines Erachtens muss jetzt aber das ganze Übel radikal ausgerotet werden!” Als Swing-Tanzen verboten war, in: Stationen eines Hochschullebens. Festschrift für Annette Kuhn, hg. v. Udo Arnold, Peter Meyers und Uta C. Schmidt, Dortmund 1999, S. 418-442.
  • “Alle reden vom Wetter. – Wir nicht.” Das Plakat als Medium, in: ”Um 1968”. Die Repräsentation der Dinge, hg. v. Wolfgang Ruppert, Marburg 1998, S. 46-63.
  • Radioaneignung. Radio in der Nachkriegszeit und in den 50er Jahren, in: Zuhören und Gehörtwerden II. Radio in der DDR der fünfziger Jahre. Radio zwischen Lenkung und Ablenkung, hg. von Adelheid von Saldern und Inge Marßolek, Tübingen 1998, S. 259-367.
  • Radioaneignung, in: Zuhören und Gehörtwerden I. Radio im Nationalsozialismus. Zwischen Lenkung und Ablenkung, hg. von Inge Marßolek und Adelheid von Saldern, Tübingen 1998, S. 243-360.
  • Der Antennenhut. Frauenkörper in gesellschaftlichen Mediatisierungsprozessen am Beispiel des frühen Rundfunks (1923-1933), in: metis. Zeitschrift für historische Frauenforschung und feministische Praxis, 7. Jg. (1998), S. 31-50.
  • Vom “Spielzeug” über den Hausfreund” zur Goebbels-Schnauze”. Das Radio als häusliches Kommunikationsmedium im Deutschen Reich (1923-45), in: Technikgeschichte, Bd. 65 (1998), Nr. 4, S. 313-327.
  • Zus. m. Monika Pater, Elisabeth Klaus: Das Gendering neuer Kommunikationstechnologien, in: Das Argument. Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften, 39. Jg. (1997), H. 6, S. 803-818.
  • Zus.m. Monika Pater: „Adriennes Hochantenne“. Geschlechtsspezifische Aspekte medialer Durchsetzungsprozesse am Beispiel des Rundfunks, in: Feministische Studien, 15. Jg. (1997), H. 1, S. 21-33.
  • Zus. m. Barbara Orland: Editorial: Technikgeschichten–Spannungsreich und Energiegeladen, in: metis. Zeitschrift für historische Frauenforschung und feministische Praxis, 4. Jg. (1995), Heft 1, S. 1-4.

Trackback URL:
https://technikforschung.twoday.net/stories/1177600/modTrackback

Ein Weblog mit Informationen und Meinungen rund um Fragen der Kulturwissenschaftlichen Technikforschung

User Status

Du bist nicht angemeldet.
Aktuelle Beiträge

Tagungsband "Bewegtbilder...
Ute Holfelder / Klaus Schönberger (Hrsg.) Bewegtbilder...
amischerikow - 30. Jun, 15:29
Elektrizität
Die Ausgabe 30.4 (November 2015) der Zeitschrift Cultural...
amischerikow - 21. Nov, 12:23
Du warst schneller,
mein Lieber ;-)
vabanque - 21. Sep, 19:03
Tagung “Bewegtbilder...
Donnerstag, 29.10.2015, 14 Uhr - Samstag, 31.10.2015,...
amischerikow - 20. Sep, 13:43
Roboter im Film
http://www.zeit.de/kultur/ film/2015-04/ex-machina-fi lm-android-roboter
amischerikow - 21. Apr, 13:40
Trauern in der Online-Version
Prof. Dr. Norbert Fischer über digitale Trauerportale...
amischerikow - 18. Feb, 10:49
Robo-Bar
https://www.wired.de/colle ction/latest/ausgabe-0215- robo-mit-schuss
amischerikow - 14. Feb, 16:36
Suche

 
Publikationen aus dem Forschungskolleg










Gerrit Herlyn
Deutungsmuster und Erzählstrategien bei der Bewältigung beruflicher Krisenerfahrungen In: Seifert, Manfred/Götz, Irene/Huber, Birgit (Hg.): Flexible Biographien. Horizonte und Brüche im Arbeitsleben der Gegenwart. Frankfurt u. a. 2007, S. 167-184.








Anika Keinz, Klaus Schönberger und Vera Wolff (Hrsg.)
Kulturelle Übersetzungen
Credits

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page

twoday.net AGB

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 
RSS Box

Status

Online seit 7182 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Aug, 02:00



About
AusDemForschungskolleg
authentizität@gesellschaft
Blog-Talk
CallForPapers
ComputerNutzungenSpiele
dgvKongress2007
dgvKongress2009
Gender
JobsStipendienUsw
KinderMedien
kommunikation@gesellschaft
Konferenzberichte
Kongress2005
Kongress2007
Kongress2012
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren