Volontariat im Kieler Schifffahrtsmuseum

Landeshauptstadt Kiel, Kiel
Bewerbungsschluss: 31.03.2006

Im Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum ist ab 01. Mai 2006 für die
Dauer von zwei Jahren die Stelle

einer Volontärin / eines Volontärs

zu besetzen. Es wird eine Vergütung in Anlehnung an die Anwärterbezüge für Beamte des höheren Dienstes gezahlt (z. Zt. 978,42 EUR).

Im Rahmen des Volontariats sollen neben der allgemeinen Museumsarbeit auch verschiedene Aspekte von Organisations- und Führungsaufgaben vermittelt werden. Das Tätigkeitsfeld umfasst ferner die Mitarbeit bei der Vorbereitung von Ausstellungen sowie die Erfassung und wissenschaftliche Bearbeitung von Sammlungsbeständen.

Vorausgesetzt werden
  • - ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichte, Volkskunde oder Kunstgeschichte, möglichst mit Promotion
  • - soziale Kompetenz und die Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit
  • - ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und
    Kommunikationsfähigkeit
  • - die Bereitschaft, auch abends und am Wochenende zu arbeiten
Menschen mit Behinderungen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird darauf hingewiesen, dass auf Grund baulicher Verhältnisse Rollstuhlfahrerinnen bzw. Rollstuhlfahrer nicht berücksichtigt werden können.

Telefonische Auskünfte erteilt Frau Dr. Tillmann - App. 34 87 -.

Bewerbungsschluss: 2 Wochen (31.3.2006)

Bewerbungsanschrift:
Landeshauptstadt Kiel
Personal- und
Organisationsamt
Postfach 1152
24099 Kiel

------------------------------------------------------------------------
Doris Tillmann

Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, 2410

0431/901-3487
0431/9709728
doris.tillmann[at]kiel.de

Trackback URL:
https://technikforschung.twoday.net/stories/1714714/modTrackback

Ein Weblog mit Informationen und Meinungen rund um Fragen der Kulturwissenschaftlichen Technikforschung

User Status

Du bist nicht angemeldet.
Aktuelle Beiträge

Tagungsband "Bewegtbilder...
Ute Holfelder / Klaus Schönberger (Hrsg.) Bewegtbilder...
amischerikow - 30. Jun, 15:29
Elektrizität
Die Ausgabe 30.4 (November 2015) der Zeitschrift Cultural...
amischerikow - 21. Nov, 12:23
Du warst schneller,
mein Lieber ;-)
vabanque - 21. Sep, 19:03
Tagung “Bewegtbilder...
Donnerstag, 29.10.2015, 14 Uhr - Samstag, 31.10.2015,...
amischerikow - 20. Sep, 13:43
Roboter im Film
http://www.zeit.de/kultur/ film/2015-04/ex-machina-fi lm-android-roboter
amischerikow - 21. Apr, 13:40
Trauern in der Online-Version
Prof. Dr. Norbert Fischer über digitale Trauerportale...
amischerikow - 18. Feb, 10:49
Robo-Bar
https://www.wired.de/colle ction/latest/ausgabe-0215- robo-mit-schuss
amischerikow - 14. Feb, 16:36
Suche

 
Publikationen aus dem Forschungskolleg










Gerrit Herlyn
Deutungsmuster und Erzählstrategien bei der Bewältigung beruflicher Krisenerfahrungen In: Seifert, Manfred/Götz, Irene/Huber, Birgit (Hg.): Flexible Biographien. Horizonte und Brüche im Arbeitsleben der Gegenwart. Frankfurt u. a. 2007, S. 167-184.








Anika Keinz, Klaus Schönberger und Vera Wolff (Hrsg.)
Kulturelle Übersetzungen
Credits

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page

twoday.net AGB

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 
RSS Box

Status

Online seit 7267 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Aug, 02:00



About
AusDemForschungskolleg
authentizität@gesellschaft
Blog-Talk
CallForPapers
ComputerNutzungenSpiele
dgvKongress2007
dgvKongress2009
Gender
JobsStipendienUsw
KinderMedien
kommunikation@gesellschaft
Konferenzberichte
Kongress2005
Kongress2007
Kongress2012
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren