Luzern: Zwei Disserationsstellen: „Protest als Medium – Medien des Protests“
Universität Luzern, Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
2 wissenschaftliche MitarbeiterInnen/DoktorandInnen, „Protest als Medium – Medien des Protests“
Im Rahmen einer vom SNF unterstützten Förderungsprofessur sind im angegliederten Projekt zum Medieneinsatz neuer sozialer Bewegungen ab dem 1. Juli 2006, oder zu einem frühestmöglichen Zeitpunkt danach, am soziologischen Seminar der Universität Luzern zwei Stellen als wissenschaftliche MitarbeiterInnen (DoktorandInnen) für maximal vier Jahre zu besetzen. Die Stellen sind in zwei Teilprojekten verortet, die Einsatz und Nutzung alternativer Medien durch Protestbewegungen (vornehmlich die europäische Prekariatsbewegung), sowie bewegungseigene Protestdiskurse im Verhältnis zu ihrer massenmedialen Repräsentation untersuchen. Die Besoldung richtet sich nach den SNF-Ansätzen für DissertandInnen.
Voraussetzungen:
() Lizentiat/Magisterium in einer einschlägigen sozial- oder
kulturwissenschaftlichen Disziplin
() Kenntnisse und empirische Analyseerfahrungen in den Bereichen
Cultural Studies (Schwerpunkt ethnographische Methoden, action research) oder Diskursanalyse (z.B. Essex School, Critical Discourse Analysis)
() Offenheit gegenüber poststrukturalistischer und/oder
systemtheoretischer Theoriebildung
() Offenheit für die Arbeit zu und mit sozialen Bewegungen
() Thematisch in einem der beiden Projektteile angesiedeltes
Dissertationsprojekt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung inkl. Lebenslauf, Studienschwerpunkten, Skizze des Promotionsprojekts (max. 2 Seiten) und evtl. Publikationsliste und Publikationen/Texte bis zum 25. Mai 2006 an untenstehende Adresse (es gilt der Tag des Eintreffens):
Dr. Oliver Marchart
Universität Luzern
Soziologisches Seminar
Kasernenplatz 3
Postfach 7455
CH - 6000 Luzern 7
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch an folgende mail-Adresse
schicken (nur Word-files, keine pdf-files): Oliver.Marchart[at]unibas[dot]ch
2 wissenschaftliche MitarbeiterInnen/DoktorandInnen, „Protest als Medium – Medien des Protests“
Im Rahmen einer vom SNF unterstützten Förderungsprofessur sind im angegliederten Projekt zum Medieneinsatz neuer sozialer Bewegungen ab dem 1. Juli 2006, oder zu einem frühestmöglichen Zeitpunkt danach, am soziologischen Seminar der Universität Luzern zwei Stellen als wissenschaftliche MitarbeiterInnen (DoktorandInnen) für maximal vier Jahre zu besetzen. Die Stellen sind in zwei Teilprojekten verortet, die Einsatz und Nutzung alternativer Medien durch Protestbewegungen (vornehmlich die europäische Prekariatsbewegung), sowie bewegungseigene Protestdiskurse im Verhältnis zu ihrer massenmedialen Repräsentation untersuchen. Die Besoldung richtet sich nach den SNF-Ansätzen für DissertandInnen.
Voraussetzungen:
() Lizentiat/Magisterium in einer einschlägigen sozial- oder
kulturwissenschaftlichen Disziplin
() Kenntnisse und empirische Analyseerfahrungen in den Bereichen
Cultural Studies (Schwerpunkt ethnographische Methoden, action research) oder Diskursanalyse (z.B. Essex School, Critical Discourse Analysis)
() Offenheit gegenüber poststrukturalistischer und/oder
systemtheoretischer Theoriebildung
() Offenheit für die Arbeit zu und mit sozialen Bewegungen
() Thematisch in einem der beiden Projektteile angesiedeltes
Dissertationsprojekt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung inkl. Lebenslauf, Studienschwerpunkten, Skizze des Promotionsprojekts (max. 2 Seiten) und evtl. Publikationsliste und Publikationen/Texte bis zum 25. Mai 2006 an untenstehende Adresse (es gilt der Tag des Eintreffens):
Dr. Oliver Marchart
Universität Luzern
Soziologisches Seminar
Kasernenplatz 3
Postfach 7455
CH - 6000 Luzern 7
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch an folgende mail-Adresse
schicken (nur Word-files, keine pdf-files): Oliver.Marchart[at]unibas[dot]ch
kschoenberger - 4. Mai, 08:16
Trackback URL:
https://technikforschung.twoday.net/stories/1913943/modTrackback