Graduiertenkolleg "Topologie der Technik": 18 DoktorandInnen- u. 2 Postdocstipendien
Das neu eingerichtete interdisziplinäre Graduiertenkolleg
Topologie der Technik
ist am Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften der
Technischen Universität Darmstadt (TUD) angesiedelt, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und wird von WissenschaftlerInnen der Fächer Geschichte, Informatik, Maschinenbau, Philosophie, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Bauingenieurwesen getragen. Das
Kolleg hat folgende Schwerpunkte:
1. Informatisierung und Topologie der Netzwerkgesellschaft
2. Technisierte Körper-Räume und Raumwahrnehmung
3. Stoffströme, Mobilität, Tourismus
4. Repräsentationsformen von Technik-Topologien
5. Technogene Machtfelder
Zum 01.10.2006 werden ausgeschrieben:
18 DoktorandInnenstipendien
für zunächst zwei Jahre mit einjähriger Verlängerungsoption sowie
2 PostDoc-Stipendien
für maximal zwei Jahre.
Es wird verlangt, dass die StipendiatInnen während der Förderzeit ihren Wohnsitz in Darmstadt und Umgebung nehmen. Die Teilnahme am Lehrprogramm des Kollegs ist verpflichtend.
Bewerbungen werden erbeten in elektronischer Form unter Beifügung (1) eines Lebenslaufes, (2) der akademischen Zeugnisse, (3) einer Ideenskizze von bis zu fünf Seiten für ein Promotionsprojekt und (4) der Nennung von mindestens zwei HochschullehrerInnen als Referenz bis zum 28. Juli 2006
an topologie[at]ifs.tu-darmstadt.de. Das Bewerbungsschreiben soll außerdem die sachlichen Gründe und die persönliche Motivation für die Bewerbung beinhalten. Für Nachfragen stehen die Sprecher des Graduiertenkollegs, Prof. Dr. Petra Gehring (gehring[at]phil.tu-darmstadt.de) und Prof. Dr. Mikael Hård
(hard[at]ifs.tu-darmstadt.de), zur Verfügung. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Erhöhung des DoktorandInnenstipendiums von 1.000 € auf maximal 1.365 € erfolgen kann.
Nach den Richtlinien der DFG (siehe www.dfg.de) soll das Alter der
BewerberInnen für DoktorandInnensptipendien nur in begründeten
Ausnahmefällen 28 Jahre und für Postdoc-Stipendien nur in begründeten Ausnahmefällen 35 Jahre überschreiten.
Näheres über das Forschungs- und Lehrprogramm des Kollegs, die Gruppe der beteiligten ProfessorInnen finden Interessierte unter
www.ifs.tu-darmstadt.de/gradkoll-tdt
Topologie der Technik
ist am Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften der
Technischen Universität Darmstadt (TUD) angesiedelt, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und wird von WissenschaftlerInnen der Fächer Geschichte, Informatik, Maschinenbau, Philosophie, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Bauingenieurwesen getragen. Das
Kolleg hat folgende Schwerpunkte:
1. Informatisierung und Topologie der Netzwerkgesellschaft
2. Technisierte Körper-Räume und Raumwahrnehmung
3. Stoffströme, Mobilität, Tourismus
4. Repräsentationsformen von Technik-Topologien
5. Technogene Machtfelder
Zum 01.10.2006 werden ausgeschrieben:
18 DoktorandInnenstipendien
für zunächst zwei Jahre mit einjähriger Verlängerungsoption sowie
2 PostDoc-Stipendien
für maximal zwei Jahre.
Es wird verlangt, dass die StipendiatInnen während der Förderzeit ihren Wohnsitz in Darmstadt und Umgebung nehmen. Die Teilnahme am Lehrprogramm des Kollegs ist verpflichtend.
Bewerbungen werden erbeten in elektronischer Form unter Beifügung (1) eines Lebenslaufes, (2) der akademischen Zeugnisse, (3) einer Ideenskizze von bis zu fünf Seiten für ein Promotionsprojekt und (4) der Nennung von mindestens zwei HochschullehrerInnen als Referenz bis zum 28. Juli 2006
an topologie[at]ifs.tu-darmstadt.de. Das Bewerbungsschreiben soll außerdem die sachlichen Gründe und die persönliche Motivation für die Bewerbung beinhalten. Für Nachfragen stehen die Sprecher des Graduiertenkollegs, Prof. Dr. Petra Gehring (gehring[at]phil.tu-darmstadt.de) und Prof. Dr. Mikael Hård
(hard[at]ifs.tu-darmstadt.de), zur Verfügung. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Erhöhung des DoktorandInnenstipendiums von 1.000 € auf maximal 1.365 € erfolgen kann.
Nach den Richtlinien der DFG (siehe www.dfg.de) soll das Alter der
BewerberInnen für DoktorandInnensptipendien nur in begründeten
Ausnahmefällen 28 Jahre und für Postdoc-Stipendien nur in begründeten Ausnahmefällen 35 Jahre überschreiten.
Näheres über das Forschungs- und Lehrprogramm des Kollegs, die Gruppe der beteiligten ProfessorInnen finden Interessierte unter
www.ifs.tu-darmstadt.de/gradkoll-tdt
kschoenberger - 4. Jul, 12:17
Trackback URL:
https://technikforschung.twoday.net/stories/2286437/modTrackback