Wien: "SINNE - TECHNIK - INSZENIERUNG: MEDIEN UND WAHRNEHMUNG"
Aus Wien erreichte uns folgende Ausschreibung:
Universität Wien, Wien
Bewerbungsschluss: 06.04.2007
CALL FOR APPLICATIONS
Universität Wien,
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
in Zusammenarbeit mit der historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät, der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft und der sozialwissenschaftlichen Fakultät.
Das Initiativkolleg (IK) "SINNE - TECHNIK - INSZENIERUNG: MEDIEN UND WAHRNEHMUNG" vergibt zum 1. Oktober 2007 für die Dauer von drei Jahren insgesamt zehn DoktorandInnenstellen (Kollegiatsstellen).
Die Universität Wien bietet erstmals ein strukturiertes Doktoratsstudium für die Dauer von sechs Semestern in diesem Forschungsfeld an. Das internationale und fächerübergreifende Initiativkolleg fördert Dissertationsvorhaben, die sich mit dem Verhältnis von Sinneswahrnehmung, Technik und medialer Inszenierung befassen. Drei Themenfelder schaffen den interdisziplinären Rahmen für die Untersuchung inszenierter Wahrnehmung: (1) Transformation der Sinne, (2) Die Technik und die Künste, (3) Inszenierte Wahrnehmung. Die Betreuung der Dissertationen wird von Mitgliedern der Faculty des Kollegs übernommen.
Nähere Informationen zu den Inhalten und zur Faculty des IK finden sich auf den folgenden Webseiten:
http://forschung.univie.ac.at/de/portal/initiativkollegs/i036/
http://tfm.univie.ac.at/index.php?id=initiativkolleg
Die durchgehende Teilnahme am Studienprogramm (IK-Curriculum) ist verpflichtend; deshalb müssen die KollegiatInnen während der gesamten Laufzeit des IK ihren Wohnsitz in Wien haben und anwesend sein. Arbeitssprache ist Deutsch.
Der Förderungszeitraum beträgt drei Jahre. KollegiatInnen erhalten eine Anstellung an der Universität Wien im Ausmaß von 20 Wochenstunden; darin sind bis zu 10 Stunden Mitarbeit in Forschung und Lehre inbegriffen. Das Jahresbruttogehalt von insgesamt 14.000 Euro jährlich wird in 14 Monatsraten ausbezahlt. Eine Befreiung von den Studiengebühren, eine zusätzliche Unterstützung für KollegiatInnen im Falle von Kinderbetreuungspflichten, sowie Reisekostenbeiträge für evtl. notwendige Forschungs- oder Tagungsreisen sind vorgesehen.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Erwartet werden:
1) Abgeschlossenes Hochschulstudium (Magister/Diplom/Master) in
einem geistes-, kultur- oder sozialwissenschaftlichen Fach
2) Diplom- bzw. Magisterarbeit, Forschungsprojekt etc. im
Forschungsfeld des IK
3) Dissertationsvorhaben, das im Bereich der Themen des IK
angesiedelt ist
4) Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Bewerbungsunterlagen:
Für eine Bewerbung um die Aufnahme in das IK "Sinne - Technik -
Inszenierung. Medien und Wahrnehmung" sind folgende Unterlagen
einzureichen:
Bewerbungsfrist:
Bewerbungen sind bis zum 06.04.2007 (Datum des Poststempels,
gleichzeitige Email-Bewerbung verpflichtend) zu richten an die
Koordinationsstelle des IK:
IK "Sinne - Technik - Inszenierung: Medien und Wahrnehmung"
z.H. Mag.a Eva Krivanec
Institut f. Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Hofburg, Batthyanystiege,
A-1010 Wien
E-mail: eva.krivanec[at]univie[dot]ac[dot]at
BewerberInnen, die in die engere Wahl kommen, werden zu einem
Bewerbungsgespräch, das voraussichtlich zwischen 25. und 29. Juni
stattfinden wird, geladen.
Die Zulassung durch die Faculty erfolgt in der ersten Juliwoche 2007.
Studienbeginn ist am 1. Oktober 2007.
Die Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesonderein Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Kontakte für Rückfragen:
Mag.a Eva Krivanec, e-mail: eva.krivanec[at]univie[dot]ac[dot]at; Tel.: +43 1 4277 48461 (Mo, Di, Mi 14h-17h)
Sprecher des IK:
Ao. Prof. Dr. Klemens Gruber
Universität Wien, Wien
Bewerbungsschluss: 06.04.2007
CALL FOR APPLICATIONS
Universität Wien,
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
in Zusammenarbeit mit der historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät, der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft und der sozialwissenschaftlichen Fakultät.
Das Initiativkolleg (IK) "SINNE - TECHNIK - INSZENIERUNG: MEDIEN UND WAHRNEHMUNG" vergibt zum 1. Oktober 2007 für die Dauer von drei Jahren insgesamt zehn DoktorandInnenstellen (Kollegiatsstellen).
Die Universität Wien bietet erstmals ein strukturiertes Doktoratsstudium für die Dauer von sechs Semestern in diesem Forschungsfeld an. Das internationale und fächerübergreifende Initiativkolleg fördert Dissertationsvorhaben, die sich mit dem Verhältnis von Sinneswahrnehmung, Technik und medialer Inszenierung befassen. Drei Themenfelder schaffen den interdisziplinären Rahmen für die Untersuchung inszenierter Wahrnehmung: (1) Transformation der Sinne, (2) Die Technik und die Künste, (3) Inszenierte Wahrnehmung. Die Betreuung der Dissertationen wird von Mitgliedern der Faculty des Kollegs übernommen.
Nähere Informationen zu den Inhalten und zur Faculty des IK finden sich auf den folgenden Webseiten:
http://forschung.univie.ac.at/de/portal/initiativkollegs/i036/
http://tfm.univie.ac.at/index.php?id=initiativkolleg
Die durchgehende Teilnahme am Studienprogramm (IK-Curriculum) ist verpflichtend; deshalb müssen die KollegiatInnen während der gesamten Laufzeit des IK ihren Wohnsitz in Wien haben und anwesend sein. Arbeitssprache ist Deutsch.
Der Förderungszeitraum beträgt drei Jahre. KollegiatInnen erhalten eine Anstellung an der Universität Wien im Ausmaß von 20 Wochenstunden; darin sind bis zu 10 Stunden Mitarbeit in Forschung und Lehre inbegriffen. Das Jahresbruttogehalt von insgesamt 14.000 Euro jährlich wird in 14 Monatsraten ausbezahlt. Eine Befreiung von den Studiengebühren, eine zusätzliche Unterstützung für KollegiatInnen im Falle von Kinderbetreuungspflichten, sowie Reisekostenbeiträge für evtl. notwendige Forschungs- oder Tagungsreisen sind vorgesehen.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Erwartet werden:
1) Abgeschlossenes Hochschulstudium (Magister/Diplom/Master) in
einem geistes-, kultur- oder sozialwissenschaftlichen Fach
2) Diplom- bzw. Magisterarbeit, Forschungsprojekt etc. im
Forschungsfeld des IK
3) Dissertationsvorhaben, das im Bereich der Themen des IK
angesiedelt ist
4) Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Bewerbungsunterlagen:
Für eine Bewerbung um die Aufnahme in das IK "Sinne - Technik -
Inszenierung. Medien und Wahrnehmung" sind folgende Unterlagen
einzureichen:
- ein persönliches Bewerbungsschreiben (max. 1 Seite)
- ein tabellarischer Lebenslauf (CV) mit Foto
- eine Dokumentation des bisherigen Studiengangs und Kopien der erlangten Hochschulabschlüsse
- ein Exposé des Dissertationsprojekts von maximal vier Seiten
(10.000 Zeichen) mit Literaturangaben (max. 1 Seite)
- ein Abstract der letzten im Forschungsfeld des IK
angesiedelten wissenschaftlichen Arbeit (Diplom- bzw. Magisterarbeit, Projektarbeit) (max. 1.500 Zeichen)
- Nennung von 2 Referenzen (jeweils mit Name, Funktion und Adresse)
Bewerbungsfrist:
Bewerbungen sind bis zum 06.04.2007 (Datum des Poststempels,
gleichzeitige Email-Bewerbung verpflichtend) zu richten an die
Koordinationsstelle des IK:
IK "Sinne - Technik - Inszenierung: Medien und Wahrnehmung"
z.H. Mag.a Eva Krivanec
Institut f. Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Hofburg, Batthyanystiege,
A-1010 Wien
E-mail: eva.krivanec[at]univie[dot]ac[dot]at
BewerberInnen, die in die engere Wahl kommen, werden zu einem
Bewerbungsgespräch, das voraussichtlich zwischen 25. und 29. Juni
stattfinden wird, geladen.
Die Zulassung durch die Faculty erfolgt in der ersten Juliwoche 2007.
Studienbeginn ist am 1. Oktober 2007.
Die Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesonderein Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Kontakte für Rückfragen:
Mag.a Eva Krivanec, e-mail: eva.krivanec[at]univie[dot]ac[dot]at; Tel.: +43 1 4277 48461 (Mo, Di, Mi 14h-17h)
Sprecher des IK:
Ao. Prof. Dr. Klemens Gruber
kschoenberger - 7. Mär, 10:53
Trackback URL:
https://technikforschung.twoday.net/stories/3405801/modTrackback