Das Unbehagen der Technikforscherin

Das ganze Unbehagen, dass sich zurzeit bei mir einstellt, resultiert nicht zuletzt auf dem Pochen auf "den Einsatz moderner IT-Technolgie" und den sonstigen Umgang (und Kompetenzbeweis) in diesem Themenfeld. Man nehme zum Beispiel den Mitte August in Kraft getretenen "Hacker-Paragraphen" (Hervorhebung von mir):

§ 202c
Vorbereiten des Ausspähens und Abfangens von Daten

(1) Wer eine Straftat nach § 202a oder § 202b vorbereitet, indem er
1. Passwörter oder sonstige Sicherungscodes, die den Zugang zu Daten (§ 202a Abs. 2) ermöglichen, oder
2. Computerprogramme, deren Zweck die Begehung einer solchen Tat ist, herstellt, sich oder einem anderen verschafft, verkauft, einem anderen überlässt, verbreitet oder sonst zugänglich macht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.

(2) § 149 Abs. 2 und 3 gilt entsprechend.


Das Problem ist nun, dass die hervorgehobene Formulierung derartig schwammig ist, dass momentan niemand weiß, was damit eigentlich gemeint ist. Ping? Portscan? Telnet? Ein nicht unerheblicher Teil an Programmen, die, je nach Auslegung, für einen potentiellen Angriff auf einen fremden Rechner nützlich sein könnten, sind nun aber leider fester Bestandteil normaler netzwerkadministreller Tätigkeit und darüber hinaus
eh Bestandteil aller modernen Betriebssysteme, meint: Wenn man einen Computer kauft, hat man die sowieso. Mal ganz abgesehen von der Nützlichkeit und Sinnhaftigkeit von Penetrationstests.

Darauf wurde auch wiederholt im Vorfeld, beispielsweise durch die Gesellschaft für Informatik, hingewiesen:

Problematisch ist die Einfügung des 202c StGB, weil Programme und Tools nicht nach ihrer Einsatzart, sondern vielmehr nach ihrem Aufbau definiert werden. Eine Unterscheidung in Anwendungen, die zur Begehung von Straftaten und solche, die ausschließlich für legale Zwecke hergestellt werden, ist aber nicht möglich. Der gewählte Wortlaut führt zu einer Kriminalisierung der heute in allen Unternehmen, Behörden und von Privaten verwendeten Programme zur Aufdeckung von Sicherheitslücken in IT-Systemen.

Umsonst. Diese Unterscheidungsfähigkeit war nicht herbeizuführen. Aber man braucht dringend den "Einsatz morderner IT-Technologie".

Update: Ich habe mich dann durch die Öffentliche Anhörung und Stellungnahme des Rechtsausschusses (pdf) gequält: Michael Bruns, Bundesanwalt beim Bundesgerichtshof, meint, da sei nix missverständlich,
Prof. Borges und Prof. Hilgendorf sehen das wohl eher nicht so...

Trackback URL:
https://technikforschung.twoday.net/stories/4243205/modTrackback

Ein Weblog mit Informationen und Meinungen rund um Fragen der Kulturwissenschaftlichen Technikforschung

User Status

Du bist nicht angemeldet.
Aktuelle Beiträge

Tagungsband "Bewegtbilder...
Ute Holfelder / Klaus Schönberger (Hrsg.) Bewegtbilder...
amischerikow - 30. Jun, 15:29
Elektrizität
Die Ausgabe 30.4 (November 2015) der Zeitschrift Cultural...
amischerikow - 21. Nov, 12:23
Du warst schneller,
mein Lieber ;-)
vabanque - 21. Sep, 19:03
Tagung “Bewegtbilder...
Donnerstag, 29.10.2015, 14 Uhr - Samstag, 31.10.2015,...
amischerikow - 20. Sep, 13:43
Roboter im Film
http://www.zeit.de/kultur/ film/2015-04/ex-machina-fi lm-android-roboter
amischerikow - 21. Apr, 13:40
Trauern in der Online-Version
Prof. Dr. Norbert Fischer über digitale Trauerportale...
amischerikow - 18. Feb, 10:49
Robo-Bar
https://www.wired.de/colle ction/latest/ausgabe-0215- robo-mit-schuss
amischerikow - 14. Feb, 16:36
Suche

 
Publikationen aus dem Forschungskolleg










Gerrit Herlyn
Deutungsmuster und Erzählstrategien bei der Bewältigung beruflicher Krisenerfahrungen In: Seifert, Manfred/Götz, Irene/Huber, Birgit (Hg.): Flexible Biographien. Horizonte und Brüche im Arbeitsleben der Gegenwart. Frankfurt u. a. 2007, S. 167-184.








Anika Keinz, Klaus Schönberger und Vera Wolff (Hrsg.)
Kulturelle Übersetzungen
Credits

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page

twoday.net AGB

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 
RSS Box

Status

Online seit 7348 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Aug, 02:00



About
AusDemForschungskolleg
authentizität@gesellschaft
Blog-Talk
CallForPapers
ComputerNutzungenSpiele
dgvKongress2007
dgvKongress2009
Gender
JobsStipendienUsw
KinderMedien
kommunikation@gesellschaft
Konferenzberichte
Kongress2005
Kongress2007
Kongress2012
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren