Ove Sutter über das Dokumentarische Hörspiel der 1970er Jahre in der BRD (8)
Ove Sutter (Hamburg und demnächst Wien) referierte in der Magister-Sektion über das dokumentarische Hörspiel in den 1970er Jahren in der BRD. Möglichkeiten ethnographischer Repräsentation?.
Er verortete das Dokumentarische Hörspiel im Kontext der Sozialen Revolten der 60er Jahre. Ove Sutter beschreibt, in welcher Weise von den Hörspielautoren mit dem Originaltönen umgegangen wurde, und kontrastiert das mit dem volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Herangehen und Darstellungsformen.
Einerseits finde sich im volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Kontext die Einbindung von Intervieworiginalmaterial als Mittel im Forschungsbericht wieder, um dann die Wirkung zu diskutieren.
Ove Sutter wies darauf hin, in welcher Weise bestimmte Darstellungsprobleme im klassischen Forschungsbericht, in einer Darstellungsweise als Hörspiel produktiv aufgehoben werden könnten. Eine solche Vorgehensweise würde nämlich die Konstruiertheit unterstreichen und das der wissenschaftlichen Darstellung innewohnende fiktiven Moment sichtbarer machen, und aufzeigen, dass wir es in unserer Arbeit zugleich mit medialen Übersetzungsprozesse zu tun haben.
Er verortete das Dokumentarische Hörspiel im Kontext der Sozialen Revolten der 60er Jahre. Ove Sutter beschreibt, in welcher Weise von den Hörspielautoren mit dem Originaltönen umgegangen wurde, und kontrastiert das mit dem volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Herangehen und Darstellungsformen.
Einerseits finde sich im volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Kontext die Einbindung von Intervieworiginalmaterial als Mittel im Forschungsbericht wieder, um dann die Wirkung zu diskutieren.
Ove Sutter wies darauf hin, in welcher Weise bestimmte Darstellungsprobleme im klassischen Forschungsbericht, in einer Darstellungsweise als Hörspiel produktiv aufgehoben werden könnten. Eine solche Vorgehensweise würde nämlich die Konstruiertheit unterstreichen und das der wissenschaftlichen Darstellung innewohnende fiktiven Moment sichtbarer machen, und aufzeigen, dass wir es in unserer Arbeit zugleich mit medialen Übersetzungsprozesse zu tun haben.
kschoenberger - 24. Sep, 17:54
Trackback URL:
https://technikforschung.twoday.net/stories/4289058/modTrackback