Notizen: Paper Self directed learning
Stephan Mosel stellt sein Paper für Microlearning 2005 online zur Verfügung.
Self directed learning with personal publishing and microcontent - constructivist approach and insights for institutional implementations (PDF) [Abstract]
Das Paper beginnt mit einem kurzem Abriss über den Konstruktivismus und seinen Einfluss auf das Konzept des selbstorganisierten Lernens und diskutiert anschließend die Frage, wie onlinebasiertes Lernen in Institutionen verankert werden kann. Für mich waren die praktischen Erfahrungen, die der Autor im Rahmen onlinebasierter Systeme an der Univeritöt Giessen gemacht hat und die innerhalb des Papers thematisiert von besonderen Interesse. Mosel beschreibt den Vorzug dynamischer Seiten gegenüber statischen (Web-Board vs. Wiki), die Form kollaborativen Arbeitens sowie die Aufteilung in kleinere, nicht-lineare Arbeitseinheiten des zu bearbeitenden Materials.
Self directed learning with personal publishing and microcontent - constructivist approach and insights for institutional implementations (PDF) [Abstract]
Das Paper beginnt mit einem kurzem Abriss über den Konstruktivismus und seinen Einfluss auf das Konzept des selbstorganisierten Lernens und diskutiert anschließend die Frage, wie onlinebasiertes Lernen in Institutionen verankert werden kann. Für mich waren die praktischen Erfahrungen, die der Autor im Rahmen onlinebasierter Systeme an der Univeritöt Giessen gemacht hat und die innerhalb des Papers thematisiert von besonderen Interesse. Mosel beschreibt den Vorzug dynamischer Seiten gegenüber statischen (Web-Board vs. Wiki), die Form kollaborativen Arbeitens sowie die Aufteilung in kleinere, nicht-lineare Arbeitseinheiten des zu bearbeitenden Materials.
annekewolf - 22. Jun, 11:18
Trackback URL:
https://technikforschung.twoday.net/stories/784341/modTrackback