CATaC06 (4): The Wiki Revolution

Sehr interessant – gerade auch im Rahmen des Forschungskollegs Kulturwissenschaftliche Technikforschung – war heute Morgen der Beitrag der kanadischen Kollegin Leah P. MacFadyen über die so genannte Wiki-Revolution. Leah P. MacFadyen (University of British Columbia) verwies wie andere RednerInnen ebenfalls auf die Keynote von Marju Lauristin und betonte, sinngemäß, die Notwendigkeit der Veränderung soziokultureller Praxen für das Wirksamwerden des sozialen Potenzials von Technik, in diesem Fall: der Wiki-Technik: „Wikis just as example for Open Content-Technologies.“

Der Titel ihres Vortrags von Leah P. MacFadyen lautete:
„In a world of Text, ist the Author King? The revolutionary potential of Wiki (Open Content) Technologies.” (Im Konferenzband: S. 285-298)

Eingangs ging sie nochmals auf die Rhetorik der Medien- bzw. Internet-Revolutionen ein.

“I argue that in spite of early revolutionary claims, simple Internet connectivity has not brought about an radical break with the values and power structures of modernity, but that to date, the Internet represents, “a technical materialization of modern ideals” (Lévy. Kollektive Intelligenz). I suggest however, that recently emerging Internet-dependent open content and poen source technologies promise to fulfill some of these earlier revolutionary claims by decentralising production of online information, and challenging current definitions of ‚authorative’ knowledge“ (Proceedings, S. 286).

Sie geht von der These aus: „I suggest, then, that regardless of early rhetoric, and until very recentlly, Internet technologies have failed to meet even minimal definitions that woludl constitute them as revolutionary.” (S. 288).

Hinsichtlich der „Wiki-Revolution“ (S. 290 ff.) verhält es sich für sie nicht anders.

Nach der Relativierung der Revolutionserzählungen (Revolution definierte sie in Anlehnung an P.A. Schouls (1998) Kriterien: 1. Radical novelty, 2. Illegality/illegitimacy and 3. promotion of a conception of human freedom).

Zugleich räumte sie mit der Behauptung auf und konstatierte: „Wikis are usually not anarchy.“ Sie basieren sehr wohl auf Regeln bzw. Regelwerk.

Ohne dem Beitrag allzu sehr vorzugreifen, zum Abschluss des Berichts über diesen Beitrag das Summary der Präsentation von Leah P. MacFadyen im Hinblick auf „the revolutionary narrative“. (S. 296 ff.):

- New possibilities for knowldege construction
- New metrics for authority, accuracy and credibility
- Removing control of information from the minority
- Disconntecting Knowldege production form the liberal free market economy

In der Diskussion ging es dann leider doch wieder nur um Wikipedia, obwohl das Spannende der Wiki-Technik doch jenseits von Wikipedia anzusiedeln ist. Bisher gibt es kaum Texte zur alltäglichen Nutzung von Wikis. Ein Bericht über den Einsatz im Seminarbetrieb meiner Kollegin Anneke Wolf findet sich Hamburger Vokus (Nr. 2/2005). In welcher Weise nun die Narrative über die Wiki-Revolution zu beurteilen sind, lässt sich weniger anhand Wikipedia beurteilen, als vielmehr in welcher Weise das Enabling-Potenzial der Wikis in der Praxis tatsächlich genutzt wird. Mein Vorschlag zur Beschreibung und Analyse dieses Zusammenhangs lässt sich ebenfalls in diesem Band nachlesen.

Trackback URL:
https://technikforschung.twoday.net/STORIES/2268380/modTrackback

Ein Weblog mit Informationen und Meinungen rund um Fragen der Kulturwissenschaftlichen Technikforschung

User Status

Du bist nicht angemeldet.
Aktuelle Beiträge

Tagungsband "Bewegtbilder...
Ute Holfelder / Klaus Schönberger (Hrsg.) Bewegtbilder...
amischerikow - 30. Jun, 15:29
Elektrizität
Die Ausgabe 30.4 (November 2015) der Zeitschrift Cultural...
amischerikow - 21. Nov, 12:23
Du warst schneller,
mein Lieber ;-)
vabanque - 21. Sep, 19:03
Tagung “Bewegtbilder...
Donnerstag, 29.10.2015, 14 Uhr - Samstag, 31.10.2015,...
amischerikow - 20. Sep, 13:43
Roboter im Film
http://www.zeit.de/kultur/ film/2015-04/ex-machina-fi lm-android-roboter
amischerikow - 21. Apr, 13:40
Trauern in der Online-Version
Prof. Dr. Norbert Fischer über digitale Trauerportale...
amischerikow - 18. Feb, 10:49
Robo-Bar
https://www.wired.de/colle ction/latest/ausgabe-0215- robo-mit-schuss
amischerikow - 14. Feb, 16:36
Suche

 
Publikationen aus dem Forschungskolleg










Gerrit Herlyn
Deutungsmuster und Erzählstrategien bei der Bewältigung beruflicher Krisenerfahrungen In: Seifert, Manfred/Götz, Irene/Huber, Birgit (Hg.): Flexible Biographien. Horizonte und Brüche im Arbeitsleben der Gegenwart. Frankfurt u. a. 2007, S. 167-184.








Anika Keinz, Klaus Schönberger und Vera Wolff (Hrsg.)
Kulturelle Übersetzungen
Credits

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page

twoday.net AGB

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 
RSS Box

Status

Online seit 6912 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Aug, 02:00



About
AusDemForschungskolleg
authentizität@gesellschaft
Blog-Talk
CallForPapers
ComputerNutzungenSpiele
dgvKongress2007
dgvKongress2009
Gender
JobsStipendienUsw
KinderMedien
kommunikation@gesellschaft
Konferenzberichte
Kongress2005
Kongress2007
Kongress2012
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren