CFP für die Hochschultagung 2006

CFP: Hochschultagung "Historizität als Aufgabe und Perspektive" vom 21.-23. September 2006 in Münster

Die Hochschultagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, die im September 2006 in Münster stattfindet, thematisiert Historizität als Bestandteil der Disziplin wie als Bestandteil von Kultur. Denn unsere gegenwärtige Lebensrealität ist, wenngleich oft verdeckt, so doch massiv durchdrungen von historischen Vernetzungen. Dies gilt für unser Alltagswissen und Alltagshandeln ebenso wie für unsere Weltbilder und materiellen Erzeugnisse. Ob wir die Dynamik kultureller Austauschprozesse studieren oder einzelne Kultursegmente in den Blick nehmen, ob wir uns auf der Mikro- oder der Makroebene der Kultur bewegen, grundsätzlich meldet das kulturell Ererbte seinen Machtanspruch an. Vernachlässigen wir diesen Aspekt, so berauben wir uns der Möglichkeit eines tieferen anthropologischen Verstehens der Wirklichkeit, in der wir leben. Kompetente kulturanthropologische Arbeit kommt ebenso wenig ohne kompetente historische Arbeit wie ohne einen vergleichenden Zugang aus. Seit sich unser Fach vielerorts von den traditionellen Bindungen an die philologischen und historischen Disziplinen gelöst hat und neue eingegangen ist, stellt sich die Frage, wie die für eine umfassende kulturanthropologische Expertise unentbehrliche historische und historiographische Kompetenz zukünftig gewährleistet werden kann. Die Hochschultagung will neben der Frage nach der Dynamik und dem Gewicht des Historischen und nach der Überlieferung in der Kultur auch das Problem der disziplinären Kompetenzsicherung diskutieren.

Interessierte werden gebeten, Abstracts von maximal einer Seite bis zum 1. März 2006 an das Seminar für Volkskunde/Europäische Ethnologie, Scharnhorststr. 100, 48151 Münster oder per E-mail an Volkskunde.Institut [at] uni-muenster [dot] de zu senden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Silke Meyer (meyers@uni-muenster.de).

Andreas Hartmann, Barbara Krug-Richter, Silke Meyer, Ruth-E. Mohrmann

Trackback URL:
https://technikforschung.twoday.net/stories/1432603/modTrackback

Ein Weblog mit Informationen und Meinungen rund um Fragen der Kulturwissenschaftlichen Technikforschung

User Status

Du bist nicht angemeldet.
Aktuelle Beiträge

Tagungsband "Bewegtbilder...
Ute Holfelder / Klaus Schönberger (Hrsg.) Bewegtbilder...
amischerikow - 30. Jun, 15:29
Elektrizität
Die Ausgabe 30.4 (November 2015) der Zeitschrift Cultural...
amischerikow - 21. Nov, 12:23
Du warst schneller,
mein Lieber ;-)
vabanque - 21. Sep, 19:03
Tagung “Bewegtbilder...
Donnerstag, 29.10.2015, 14 Uhr - Samstag, 31.10.2015,...
amischerikow - 20. Sep, 13:43
Roboter im Film
http://www.zeit.de/kultur/ film/2015-04/ex-machina-fi lm-android-roboter
amischerikow - 21. Apr, 13:40
Trauern in der Online-Version
Prof. Dr. Norbert Fischer über digitale Trauerportale...
amischerikow - 18. Feb, 10:49
Robo-Bar
https://www.wired.de/colle ction/latest/ausgabe-0215- robo-mit-schuss
amischerikow - 14. Feb, 16:36
Suche

 
Publikationen aus dem Forschungskolleg










Gerrit Herlyn
Deutungsmuster und Erzählstrategien bei der Bewältigung beruflicher Krisenerfahrungen In: Seifert, Manfred/Götz, Irene/Huber, Birgit (Hg.): Flexible Biographien. Horizonte und Brüche im Arbeitsleben der Gegenwart. Frankfurt u. a. 2007, S. 167-184.








Anika Keinz, Klaus Schönberger und Vera Wolff (Hrsg.)
Kulturelle Übersetzungen
Credits

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page

twoday.net AGB

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 
RSS Box

Status

Online seit 7254 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Aug, 02:00



About
AusDemForschungskolleg
authentizität@gesellschaft
Blog-Talk
CallForPapers
ComputerNutzungenSpiele
dgvKongress2007
dgvKongress2009
Gender
JobsStipendienUsw
KinderMedien
kommunikation@gesellschaft
Konferenzberichte
Kongress2005
Kongress2007
Kongress2012
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren