Kurz-Rezension der "Technik-Notizen" von Hans Joachim Schröder in der WELT
Es ist eine Würdigung der Technik-Notizen in der Literarischen Welt vom 8. April 2006 anzuzeigen. Ulrich Weinzierl schreibt in der Rubrik "Kurz und knapp: Belletristik":
Technik-Notizen. Autobiographische Einblicke in alltägliche Erfahrungen (1965-1999). Von Hans Joachim Schröder. Böhlau/Köln. 518 S., 49,90 EUR. Welche Rolle spielt Technik in unserem Leben? Der Hamburger Literaturwissenschafter und Biographieforscher hat über Jahrzehnte hinweg Protokolle seines Alltags angefertigt. Da findet sich nichts Spektakuläres, sondern schlichte Normalität. Das Große bleibt ausgespart, und gerade darin liegt die Stärke des Buches. Wie sich Arbeit, Reisen, Wohnen und Freizeitverhalten veränderten, wird hier gleichsam in Echtzeit vor Augen geführt: Diese Revolutionen gehen unheimlich langsam vonstatten. Erinnerungen aus der Kindheit auf einem großen Gutshof sind mit Erfahrungen städtischer Existenz kontrastiert. Und manches Gerät hat da weit mehr als das bloße Materialgewicht: Der elektrische Rasierapparat des verstorbenen Vaters wird zum täglich benützten Symbol emotionaler Verbindung über das Grab hinaus.
Möchten weitere Rezensionen folgen!
Technik-Notizen. Autobiographische Einblicke in alltägliche Erfahrungen (1965-1999). Von Hans Joachim Schröder. Böhlau/Köln. 518 S., 49,90 EUR. Welche Rolle spielt Technik in unserem Leben? Der Hamburger Literaturwissenschafter und Biographieforscher hat über Jahrzehnte hinweg Protokolle seines Alltags angefertigt. Da findet sich nichts Spektakuläres, sondern schlichte Normalität. Das Große bleibt ausgespart, und gerade darin liegt die Stärke des Buches. Wie sich Arbeit, Reisen, Wohnen und Freizeitverhalten veränderten, wird hier gleichsam in Echtzeit vor Augen geführt: Diese Revolutionen gehen unheimlich langsam vonstatten. Erinnerungen aus der Kindheit auf einem großen Gutshof sind mit Erfahrungen städtischer Existenz kontrastiert. Und manches Gerät hat da weit mehr als das bloße Materialgewicht: Der elektrische Rasierapparat des verstorbenen Vaters wird zum täglich benützten Symbol emotionaler Verbindung über das Grab hinaus.
Möchten weitere Rezensionen folgen!
andreasreucher - 13. Apr, 14:55
Trackback URL:
https://technikforschung.twoday.net/stories/1824250/modTrackback