Vorlesungsreihe Technik - Kultur
In diesem Winter und Frühjahr setzt das Forschungskolleg Kulturwissenschaftliche Technikforschung die im letzten Semester im Rahmen des Hamburger Arbeitskreises Technik und Kultur begonnene Vortragsreihe fort. Auch dieses Mal sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit den Zusammenhängen von Kultur und Technik beschäftigen, zum Vortrag und inhaltlichen Austausch eingeladen.
So wird sich Prof. Dr. Knut Hickethier, der Frage zuwenden, welches Verhältnis zwischen Mediennutzern und audiovisuellen Medien die Unsichtbarkeit der medialen Technik selbst konstituiert. Prof. Dr. Gabriele Klein wird den Beitrag, den die Körper- und Bewegungstechnik des Tanzes zur Selbstkonstitution der Subjekte leistet, untersuchen. Prof. Hans J. Kleinsteuber wird anhand der Digitalisierung des Radios aufzeigen, welche Folgen die Ignoranz gegenüber nicht-technischen Faktoren bei der Entwicklung neuer Technologien hat. Prof. Dr. Jörg Dierken wird eine theoretische Reflexion der Begriffe Kultur und Technik vornehmen. Prof. Dr. Andreas Eckert wird zu ‚Technik und Moderne’ sprechen und Prof. Dr. Hans-Joachim Braun wird sich der Theorie und Praxis des Komponierens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zuwenden.
Die jeweiligen Termine wie das vollständige Programm ist unter http://www1.uni-hamburg.de/technik-kultur//hatk.html einsehbar.
So wird sich Prof. Dr. Knut Hickethier, der Frage zuwenden, welches Verhältnis zwischen Mediennutzern und audiovisuellen Medien die Unsichtbarkeit der medialen Technik selbst konstituiert. Prof. Dr. Gabriele Klein wird den Beitrag, den die Körper- und Bewegungstechnik des Tanzes zur Selbstkonstitution der Subjekte leistet, untersuchen. Prof. Hans J. Kleinsteuber wird anhand der Digitalisierung des Radios aufzeigen, welche Folgen die Ignoranz gegenüber nicht-technischen Faktoren bei der Entwicklung neuer Technologien hat. Prof. Dr. Jörg Dierken wird eine theoretische Reflexion der Begriffe Kultur und Technik vornehmen. Prof. Dr. Andreas Eckert wird zu ‚Technik und Moderne’ sprechen und Prof. Dr. Hans-Joachim Braun wird sich der Theorie und Praxis des Komponierens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zuwenden.
Die jeweiligen Termine wie das vollständige Programm ist unter http://www1.uni-hamburg.de/technik-kultur//hatk.html einsehbar.
C.Oldoerp - 30. Okt, 14:40
Trackback URL:
https://technikforschung.twoday.net/stories/2869965/modTrackback