Podiumsdiskussion im Rahmen von „Game Focus Germany“: Der Kulturbegriff in Deutschland: Sind Computer – und Videospiele Kulturgut?
am 15. Februar 2007, 17 Uhr
Großer Festsaal im „Alten Rathaus“ Hannover, Karmarschstr. 42, 30159 Hannover
Der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (BIU) sowie nordmedia veranstalten im Rahmen der „Game Focus Germany“ eine Podiumsdiskussion zum Thema "Der Kulturbegriff in Deutschland: Sind Computer – und Videospiele Kulturgut?"
Mit von der Partie ist Klaus Schönberger, Wissenschaftlicher Koordinator des Forschungskollegs Kulturwissenschaftliche Technikforschung.
Die Ausrichter der Diskussion sehen im deutschen Kulturbegriff den Grund für das schlechte Image von Computerspielen und Gamern:
"Die immer noch oft praktizierte, strikte Trennung von U- und E-Kultur in Deutschland macht es Kritikern leicht: Computer- und Videospiele haben ihrer Meinung nach geringe kulturelle Bedeutung und werden daher eindeutig der ersten Kategorie zugeordnet. Entsprechend wird auch den „Gamern“ – die es per definitionem nicht geben kann, denn in Deutschland wird in allen Gesellschaftsschichten und Altersklassen gespielt – und ihrer Freizeitbeschäftigung wenig Anerkennung entgegen gebracht. Andere jugend- und subkulturelle Produkte, wie bspw. Popmusik, werden dagegen inzwischen nicht nur von der Gesellschaft akzeptiert, sondern haben auch den Status eines so genannten „Kulturguts“."
Es diskutieren:
nordmedia, die Mediengesellschaft der Länder Niedersachsen und Bremen, veranstaltet in Kooperation mit den Northstar Developers e.V., dem Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (BIU) und der Deutschen Messe AG die „Game Focus Germany“ in Hannover.
„Game Focus Germany“ richtet sich an Entwickler und Publisher in der Unterhaltungssoftwareindustrie und wird erstmals am 15. und 16. Februar 2007 angeboten.
Großer Festsaal im „Alten Rathaus“ Hannover, Karmarschstr. 42, 30159 Hannover
Der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (BIU) sowie nordmedia veranstalten im Rahmen der „Game Focus Germany“ eine Podiumsdiskussion zum Thema "Der Kulturbegriff in Deutschland: Sind Computer – und Videospiele Kulturgut?"
Mit von der Partie ist Klaus Schönberger, Wissenschaftlicher Koordinator des Forschungskollegs Kulturwissenschaftliche Technikforschung.
Die Ausrichter der Diskussion sehen im deutschen Kulturbegriff den Grund für das schlechte Image von Computerspielen und Gamern:
"Die immer noch oft praktizierte, strikte Trennung von U- und E-Kultur in Deutschland macht es Kritikern leicht: Computer- und Videospiele haben ihrer Meinung nach geringe kulturelle Bedeutung und werden daher eindeutig der ersten Kategorie zugeordnet. Entsprechend wird auch den „Gamern“ – die es per definitionem nicht geben kann, denn in Deutschland wird in allen Gesellschaftsschichten und Altersklassen gespielt – und ihrer Freizeitbeschäftigung wenig Anerkennung entgegen gebracht. Andere jugend- und subkulturelle Produkte, wie bspw. Popmusik, werden dagegen inzwischen nicht nur von der Gesellschaft akzeptiert, sondern haben auch den Status eines so genannten „Kulturguts“."
Es diskutieren:
- Amei Wiegel, Medienpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag
- Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutscher Kulturrats und Mitglied der Enquete-Kommission der Bundesregierung „Kultur in Deutschland“
- Dr. Klaus Schönberger, Wissenschaftlicher Koordinator, Forschungskolleg kulturwissenschaftliche Technikforschung, Institut für Volkskunde der Universität Hamburg
- André Blechschmidt, Geschäftsführer der Radon Labs GmbH und Vorstandsvorsitzender des G.A.M.E e.V., Bundesverband der Entwickler von Computerspielen
- Olaf Wolters, Geschäftsführer des Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V.
nordmedia, die Mediengesellschaft der Länder Niedersachsen und Bremen, veranstaltet in Kooperation mit den Northstar Developers e.V., dem Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (BIU) und der Deutschen Messe AG die „Game Focus Germany“ in Hannover.
„Game Focus Germany“ richtet sich an Entwickler und Publisher in der Unterhaltungssoftwareindustrie und wird erstmals am 15. und 16. Februar 2007 angeboten.
TK-Kolleg - 8. Feb, 09:53
podcast?