Kulturwissenschaftliche Internetforschung / Vortrag am Göttinger Institut
Morgen, 4. Juli 2007 um 18.15 Uhr, wird Dr. Klaus Schönberger, im Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Universität Göttingen ( Friedländer Weg 2), im Rahmen des Institutskolloquiums im Seminarraum PH 05 über das Thema „Das Internet als Feld der kulturwissenschaftlichen Technikforschung” sprechen.
Der Wissenschaftliche Koordinator des Forschungskollegs Kulturwissenschaftliche Technikforschung wird dabei
1. ausgehend von der Hypothese vom "Leitfossil Internet" über die
symbolische Bedeutung des Feldes sowie über die Veralltäglichung der Netznutzung (in NutzerInnen-Zahlen) sprechen.
2. die Querschnittsdimension Technik in der
Kulturwissenschaftlichen Technikforschung diskutieren,
3. einen kursorischen Überblick über den Stand der Forschung
versuchen und
4. anhand des Beispiels Weblogs (Deutschland und Frankreich im
Vergleich) eine Konkretisierung und Operationalisierung seines
Forschungsprogramms vornehmen.
PS. In Göttingen findet der Vortrag mitunter ein sehr handfestes und konkretes Interesse ....
Der Wissenschaftliche Koordinator des Forschungskollegs Kulturwissenschaftliche Technikforschung wird dabei
1. ausgehend von der Hypothese vom "Leitfossil Internet" über die
symbolische Bedeutung des Feldes sowie über die Veralltäglichung der Netznutzung (in NutzerInnen-Zahlen) sprechen.
2. die Querschnittsdimension Technik in der
Kulturwissenschaftlichen Technikforschung diskutieren,
3. einen kursorischen Überblick über den Stand der Forschung
versuchen und
4. anhand des Beispiels Weblogs (Deutschland und Frankreich im
Vergleich) eine Konkretisierung und Operationalisierung seines
Forschungsprogramms vornehmen.
PS. In Göttingen findet der Vortrag mitunter ein sehr handfestes und konkretes Interesse ....
TK-Kolleg - 3. Jul, 10:44
Trackback URL:
https://technikforschung.twoday.net/stories/4028630/modTrackback