Forschungskolleg-Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2007/2008

Das Wintersemester 2007/2008 hat begonnen. Auch dieses Semester sind Leitung, Koordination, Mitglieder und Associates des Forschungskollegs Kulturwissenschaftliche Technikforschung an verschiedenen Instituten in Hamburg, Luzern und Leipzig mit Lehrveranstaltungen zu Themen im Umfeld der Technikforschung beteiligt:


Universität Hamburg, Institut für Volkskunde
  • Thomas Hengartner
    Hauptseminar: Stadt und Klang – Stadtklänge
    Do. 16-18 Uhr
  • Gerrit Herlyn
    Mittelseminar: Biographieforschung und Kulturanalyse (2)
    Di. 16-18 Uhr
  • Katrin Petersen
    Mittelseminar: Das pure Vergnügen. Zur Ethnographie von Freizeit- und Erlebniswelten
    Mo. 14-16 Uhr
  • Christine Oldörp
    Mittelseminar: Theorien des Spielens
    Mo. 16-18 Uhr
  • Klaus Schönberger
    Mittelseminar: Von der Arbeiterkultur- zur Arbeitskulturenforschung
    Mi. 14-16 Uhr
  • Anneke Wolf
    Mittelseminar: Schreiben als Kulturtechnik
    Mi. 10-12 Uhr
Universität Hamburg, Institut für Ethnologie
  • Tilo Grätz
    Seminar: Einführung in die Medienethnologie /
    Einführungsveranstaltung: Fr 05.10.07, 17:00-19:00 Uhr ;
    Blocksem. 1. Sitzung: Fr 07.12.07, 17:00-19:00 Uhr, und Sa 08.12.07, 09:00-18:00 Uhr; 2.Sitzung: Fr 11.01.08, 17:00-19:00 Uhr, und Sa 12.01.08, 09:00-18:00 Uhr;
    jeweils ESA W, Raum 222

Weitere Technikforschungsbezogene Veranstaltungen am Institut für Volkskunde
  • Beate Binder
    Mittelseminar: Erkundungen des Popularen – Ansätze und Methoden der Cultural Studies
    Di. 12-14 Uhr
  • Norbert Fischer
    Hauptseminar: Kultur – Natur – Lebensreform. Gegenentwürfe zur Technikgesellschaft im frühen 20. Jahrhundert
    Mi. 16-18 Uhr
  • Sonja Windmüller
    Mittelseminar: Container. Ding – Idee – Raum
    Di. 10-12 Uhr

Universität Leipzig, Institut für Afrikanistik
  • Tilo Grätz
    Kommunikation und Medien in Geschichte und Gegenwart Afrikas
    Mo 13 – 15 NGW 22
  • Tilo Grätz
    Oralität und Schriftlichkeit in Afrika
    Mo 15 – 17 NGW 2216

Universität Luzern, Soziologisches Seminar
  • Marion Hamm
    Hauptseminar: No Risk – No Fun? Ethnographische Untersuchungen zu Risikowahrnehmungen und Diskursen im Umgang mit
    Lawinengefahr. Einführung in (medien-)ethnographische Methoden
    Donnerstag, 13.15-15.00

Trackback URL:
https://technikforschung.twoday.net/stories/4380752/modTrackback

Ein Weblog mit Informationen und Meinungen rund um Fragen der Kulturwissenschaftlichen Technikforschung

User Status

Du bist nicht angemeldet.
Aktuelle Beiträge

Tagungsband "Bewegtbilder...
Ute Holfelder / Klaus Schönberger (Hrsg.) Bewegtbilder...
amischerikow - 30. Jun, 15:29
Elektrizität
Die Ausgabe 30.4 (November 2015) der Zeitschrift Cultural...
amischerikow - 21. Nov, 12:23
Du warst schneller,
mein Lieber ;-)
vabanque - 21. Sep, 19:03
Tagung “Bewegtbilder...
Donnerstag, 29.10.2015, 14 Uhr - Samstag, 31.10.2015,...
amischerikow - 20. Sep, 13:43
Roboter im Film
http://www.zeit.de/kultur/ film/2015-04/ex-machina-fi lm-android-roboter
amischerikow - 21. Apr, 13:40
Trauern in der Online-Version
Prof. Dr. Norbert Fischer über digitale Trauerportale...
amischerikow - 18. Feb, 10:49
Robo-Bar
https://www.wired.de/colle ction/latest/ausgabe-0215- robo-mit-schuss
amischerikow - 14. Feb, 16:36
Suche

 
Publikationen aus dem Forschungskolleg










Gerrit Herlyn
Deutungsmuster und Erzählstrategien bei der Bewältigung beruflicher Krisenerfahrungen In: Seifert, Manfred/Götz, Irene/Huber, Birgit (Hg.): Flexible Biographien. Horizonte und Brüche im Arbeitsleben der Gegenwart. Frankfurt u. a. 2007, S. 167-184.








Anika Keinz, Klaus Schönberger und Vera Wolff (Hrsg.)
Kulturelle Übersetzungen
Credits

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page

twoday.net AGB

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 
RSS Box

Status

Online seit 7290 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Aug, 02:00



About
AusDemForschungskolleg
authentizität@gesellschaft
Blog-Talk
CallForPapers
ComputerNutzungenSpiele
dgvKongress2007
dgvKongress2009
Gender
JobsStipendienUsw
KinderMedien
kommunikation@gesellschaft
Konferenzberichte
Kongress2005
Kongress2007
Kongress2012
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren