Forschungskolleg-Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2007/2008
Das Wintersemester 2007/2008 hat begonnen. Auch dieses Semester sind Leitung, Koordination, Mitglieder und Associates des Forschungskollegs Kulturwissenschaftliche Technikforschung an verschiedenen Instituten in Hamburg, Luzern und Leipzig mit Lehrveranstaltungen zu Themen im Umfeld der Technikforschung beteiligt:
Universität Hamburg, Institut für Volkskunde
Weitere Technikforschungsbezogene Veranstaltungen am Institut für Volkskunde
Universität Leipzig, Institut für Afrikanistik
Universität Luzern, Soziologisches Seminar
Universität Hamburg, Institut für Volkskunde
- Thomas Hengartner
Hauptseminar: Stadt und Klang – Stadtklänge
Do. 16-18 Uhr
-
Gerrit Herlyn
Mittelseminar: Biographieforschung und Kulturanalyse (2)
Di. 16-18 Uhr
- Katrin Petersen
Mittelseminar: Das pure Vergnügen. Zur Ethnographie von Freizeit- und Erlebniswelten
Mo. 14-16 Uhr
- Christine Oldörp
Mittelseminar: Theorien des Spielens
Mo. 16-18 Uhr
- Klaus Schönberger
Mittelseminar: Von der Arbeiterkultur- zur Arbeitskulturenforschung
Mi. 14-16 Uhr
- Anneke Wolf
Mittelseminar: Schreiben als Kulturtechnik
Mi. 10-12 Uhr
- Tilo Grätz
Seminar: Einführung in die Medienethnologie /
Einführungsveranstaltung: Fr 05.10.07, 17:00-19:00 Uhr ;
Blocksem. 1. Sitzung: Fr 07.12.07, 17:00-19:00 Uhr, und Sa 08.12.07, 09:00-18:00 Uhr; 2.Sitzung: Fr 11.01.08, 17:00-19:00 Uhr, und Sa 12.01.08, 09:00-18:00 Uhr;
jeweils ESA W, Raum 222
Weitere Technikforschungsbezogene Veranstaltungen am Institut für Volkskunde
- Beate Binder
Mittelseminar: Erkundungen des Popularen – Ansätze und Methoden der Cultural Studies
Di. 12-14 Uhr
- Norbert Fischer
Hauptseminar: Kultur – Natur – Lebensreform. Gegenentwürfe zur Technikgesellschaft im frühen 20. Jahrhundert
Mi. 16-18 Uhr
- Sonja Windmüller
Mittelseminar: Container. Ding – Idee – Raum
Di. 10-12 Uhr
Universität Leipzig, Institut für Afrikanistik
- Tilo Grätz
Kommunikation und Medien in Geschichte und Gegenwart Afrikas
Mo 13 – 15 NGW 22
- Tilo Grätz
Oralität und Schriftlichkeit in Afrika
Mo 15 – 17 NGW 2216
Universität Luzern, Soziologisches Seminar
- Marion Hamm
Hauptseminar: No Risk – No Fun? Ethnographische Untersuchungen zu Risikowahrnehmungen und Diskursen im Umgang mit
Lawinengefahr. Einführung in (medien-)ethnographische Methoden
Donnerstag, 13.15-15.00
TK-Kolleg - 29. Okt, 08:30
Trackback URL:
https://technikforschung.twoday.net/stories/4380752/modTrackback