Klagenfurter Cultmedia-Workshop mit Forschungskolleg-Beteiligung: Die Zukunft der Informationsgesellschaft/Kulturelle Vielfalt und neue Medien

Das Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Alpen-Adria-Universität (Prof. Dr. Rainer Winter) veranstaltet gemeinsam mit dem European Network of Cultural Diversity and New Media (CULTMEDIA) (Prof. Dr. Gerhard Banse, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse, Forschungszentrum Karlsruhe) vom 9.-11. Dezember 2007 an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt einen Workshop bzw. eine Tagung unter der Fragestellung "Die Zukunft der Informationsgesellschaft - Kulturelle Vielfalt und neue Medien":

"Die deutlich hervortretenden und sich intensivierenden Folgen der Globalisierung zum einen, die Präsenz des Internet zum anderen haben seit den 90er Jahren zu Diagnosen und Analysen geführt, welche die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien als
Motor kultureller und gesellschaftlicher Veränderungen ins Zentrum rücken. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts scheint die Gegenwartsdiagnose eines Informationszeitalters – verbunden mit Begriffen wie Informationsgesellschaft, Medienzivilisation, Netzwerkgesellschaft etc – common sense zu sein. Doch welche Konturen und Perspektiven, Möglichkeiten und Potentiale unterscheiden die sich herausbildende Cyber-Society von früheren kulturellen und gesellschaftlichen Formationen?

Ziel der Tagung ist es, in einem transdisziplinären und internationalen Dialog über die Kultur neuer Medien den informationellen Charakter der Gegenwart und der Zukunft zu
analysieren und zu verstehen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der kulturellen Vielfalt der digitalen, vernetzten und ubiquitären Medien. Im Mittelpunkt sollen dabei die Veränderungen kultureller Praxen im Kontext neuer Medien stehen."


Die Themen des diesjährigen CULTMEDIA-Treffens lauten: "Die Informationsgesellschaft - revisited", "Neue Medien und Politik", "Kompetenzen für die Informationsgesellschaft: (Multi-)Mediale Bildung im Cyberspace" und "Medien zwischen Kultur und Technik: Theorie und Empirie".

Am Dienstag, 11.12, wird auch Klaus Schönberger (Wissenschaftlicher Koordinator des Forschungskollegs Kulturwissenschaftliche Technikforschung" sprechen. Sein Thema. "Weblogs & Gender: Zur Geschichtlichkeit der Praktiken des Bloggens aus der Perspektive der Kulturwissenschaftlichen Technikforschung".

Trackback URL:
https://technikforschung.twoday.net/stories/4512219/modTrackback

Ein Weblog mit Informationen und Meinungen rund um Fragen der Kulturwissenschaftlichen Technikforschung

User Status

Du bist nicht angemeldet.
Aktuelle Beiträge

Tagungsband "Bewegtbilder...
Ute Holfelder / Klaus Schönberger (Hrsg.) Bewegtbilder...
amischerikow - 30. Jun, 15:29
Elektrizität
Die Ausgabe 30.4 (November 2015) der Zeitschrift Cultural...
amischerikow - 21. Nov, 12:23
Du warst schneller,
mein Lieber ;-)
vabanque - 21. Sep, 19:03
Tagung “Bewegtbilder...
Donnerstag, 29.10.2015, 14 Uhr - Samstag, 31.10.2015,...
amischerikow - 20. Sep, 13:43
Roboter im Film
http://www.zeit.de/kultur/ film/2015-04/ex-machina-fi lm-android-roboter
amischerikow - 21. Apr, 13:40
Trauern in der Online-Version
Prof. Dr. Norbert Fischer über digitale Trauerportale...
amischerikow - 18. Feb, 10:49
Robo-Bar
https://www.wired.de/colle ction/latest/ausgabe-0215- robo-mit-schuss
amischerikow - 14. Feb, 16:36
Suche

 
Publikationen aus dem Forschungskolleg










Gerrit Herlyn
Deutungsmuster und Erzählstrategien bei der Bewältigung beruflicher Krisenerfahrungen In: Seifert, Manfred/Götz, Irene/Huber, Birgit (Hg.): Flexible Biographien. Horizonte und Brüche im Arbeitsleben der Gegenwart. Frankfurt u. a. 2007, S. 167-184.








Anika Keinz, Klaus Schönberger und Vera Wolff (Hrsg.)
Kulturelle Übersetzungen
Credits

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page

twoday.net AGB

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 
RSS Box

Status

Online seit 7290 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Aug, 02:00



About
AusDemForschungskolleg
authentizität@gesellschaft
Blog-Talk
CallForPapers
ComputerNutzungenSpiele
dgvKongress2007
dgvKongress2009
Gender
JobsStipendienUsw
KinderMedien
kommunikation@gesellschaft
Konferenzberichte
Kongress2005
Kongress2007
Kongress2012
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren