Programm der dgv-Tagung der Kommission Arbeitskulturen in Passau (8.-10.9. 2005) online
Arbeitsleben und biographische (Um-) Brüche in der späten Moderne
Arbeitstagung der Kommission Arbeitskulturen innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 8.-10. September 2005 in Passau
Auf dieser Tagung werde auch mehrere Mitglieder und Associates des Forschungskollegs "Kulturwissenschaftliche Technikforschung" vertreten sein:
Zum Programm
Arbeitstagung der Kommission Arbeitskulturen innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 8.-10. September 2005 in Passau
Auf dieser Tagung werde auch mehrere Mitglieder und Associates des Forschungskollegs "Kulturwissenschaftliche Technikforschung" vertreten sein:
- Gerrit Herlyn M. A., Institut für Volkskunde der Universität Hamburg, DFG-Projekt "Kultur, Alltag und Wandel der Technik im Spiegel biographischer Erfahrungen der Gegenwart":
Zur biographischen Deutung beruflicher Krisenerfahrungen
- Dr. Klaus Schönberger, Forschungskolleg kulturwissenschaftliche Technikforschung am Institut für Volkskunde der Universität Hamburg:
Neue und alte Lebensführungskonzepte im Postfordismus?
- Dr. Guido Fackler, Lehrstuhl für Volkskunde der Universität Würzburg als Kommentator im Panel "Diskursive Verarbeitung von Arbeitserfahrungen"
- Dr. Klaus Schönberger als Kommentator im Panel "formen der Arbeitsorganisation und Lebensführung im Wandel der späten Moderne
Zum Programm
kschoenberger - 28. Jun, 12:36
Trackback URL:
https://technikforschung.twoday.net/stories/799342/modTrackback