CfP: Verschwindet die Natur? Neue Formen des Umweltzuganges
CFP: Verschwindet die Natur? Neue Formen des Umweltzuganges
und die Politisierung des Wissens nach Bruno Latour
der Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie (NGU)
07.10.2005-09.10.2005, Freiburg im Breisgau
Deadline: 01.09.2005
Bruno Latour hat mit seiner These von einer Moderne, die nie modern gewesen sei, eine stürmische und vielfältige Diskussion entfacht. Zu dieser Provokation gelangte er über seine Untersuchungen der Konstruktion und Veränderung der Grenze zwischen Natur und Gesellschaft, die Fragen nach den Methoden wissenschaftlicher Umweltbeobachtung und damit einhergehend erkenntnistheoretische Probleme sowie Fragen des Umgangs mit wissenschaftlichem Wissen aufwirft, denen die dritte Tagung
der seit 2002 bestehenden NGU nachgehen will.
Die NGU versteht sich als ein Forum von ökologisch interessierten
NachwuchswissenschaftlerInnen in und außerhalb der Universitäten. Ihr Ziel ist es, ein Diskussionsforum für Positionen und zu Projekten im Spannungsfeld von Umwelt und Gesellschaft (auch für experimentelle und provokative Ansätze) zu bieten. Zur Teilnahme und Präsentation von Ideen sind ausdrücklich engagierte StudentInnen und WissenschaftlerInnen anderer Disziplinen eingeladen. Wir praktizieren einen offenen und undogmatischen Austausch, der auch die Präsentation noch laufender Forschungsarbeiten ermöglicht und die eigene Positionierung bei der praktischen Arbeit oder im Berufsfeld erleichtert. Auch Beiträge die sich nicht ausdrücklich mit dem Werk Latours useinandersetzen, die sich aber den genannten Themenfeldern zuordnen lassen, sind erwünscht. Das Ziel der Tagung ist, eine interdisziplinäre Diskussion über das gemeinsame Themengebiet „Umwelt, Wissenschaft, Gesellschaft“ in Gang zu bringen. Der vollständige Call steht auf der Homepage der Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie zum Download.
------------------------------------------------------------------------
Martin Voss
Institut für Soziologie, Katastrophenforschungsstelle
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
04023690886
mv [at] ng-umweltsoziologie.de
und die Politisierung des Wissens nach Bruno Latour
der Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie (NGU)
07.10.2005-09.10.2005, Freiburg im Breisgau
Deadline: 01.09.2005
Bruno Latour hat mit seiner These von einer Moderne, die nie modern gewesen sei, eine stürmische und vielfältige Diskussion entfacht. Zu dieser Provokation gelangte er über seine Untersuchungen der Konstruktion und Veränderung der Grenze zwischen Natur und Gesellschaft, die Fragen nach den Methoden wissenschaftlicher Umweltbeobachtung und damit einhergehend erkenntnistheoretische Probleme sowie Fragen des Umgangs mit wissenschaftlichem Wissen aufwirft, denen die dritte Tagung
der seit 2002 bestehenden NGU nachgehen will.
Die NGU versteht sich als ein Forum von ökologisch interessierten
NachwuchswissenschaftlerInnen in und außerhalb der Universitäten. Ihr Ziel ist es, ein Diskussionsforum für Positionen und zu Projekten im Spannungsfeld von Umwelt und Gesellschaft (auch für experimentelle und provokative Ansätze) zu bieten. Zur Teilnahme und Präsentation von Ideen sind ausdrücklich engagierte StudentInnen und WissenschaftlerInnen anderer Disziplinen eingeladen. Wir praktizieren einen offenen und undogmatischen Austausch, der auch die Präsentation noch laufender Forschungsarbeiten ermöglicht und die eigene Positionierung bei der praktischen Arbeit oder im Berufsfeld erleichtert. Auch Beiträge die sich nicht ausdrücklich mit dem Werk Latours useinandersetzen, die sich aber den genannten Themenfeldern zuordnen lassen, sind erwünscht. Das Ziel der Tagung ist, eine interdisziplinäre Diskussion über das gemeinsame Themengebiet „Umwelt, Wissenschaft, Gesellschaft“ in Gang zu bringen. Der vollständige Call steht auf der Homepage der Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie zum Download.
------------------------------------------------------------------------
Martin Voss
Institut für Soziologie, Katastrophenforschungsstelle
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
04023690886
mv [at] ng-umweltsoziologie.de
kschoenberger - 11. Aug, 22:54
Trackback URL:
https://technikforschung.twoday.net/stories/894976/modTrackback