ZurLageDerWissenschaft

 

PGP-Verschlüsselung für und BKA gegen kritische Sozialwissenschaften

Kaum zu glauben, aber die Wirklichkeit ist immer noch heftiger als jede Parodie es zu übertreiben vermag:

In Sachen Andrej Holm ist auf diesen Seiten schon einiges berichtet worden. Da ja auch der Rechner eines hiesigen Studierenden beschlagnahmt wurde, ist folgende Beschreibung von Anne Roth vielleicht von Interesse:

"Kann die Verschlüsselungssoftware PGP/GnuPG wirklich davor schützen, dass Unbefugte auf eigene Dateien Zugriff haben? Eine gern und viel diskutierte Frage. Im Dezember sind kistenweise neue Akten angekommen, und wenn stimmt, was da drin steht, dann steht zumindest das BKA dem eher hilflos gegenüber."

Zum ganzen Eintrag
 

SWR 2 Feature über den Angriff der Generalbundesanwaltschaft auf die kritische Sozialwissenschaft

Die Generalbundesanwältin Frau Harms ist noch im Amt. Sie kann sich viel herausnehmen. Was sie auf dem Kerbholz hat, unterstreicht nochmals ein SWR 2-Bericht über jenen Wissenschaftsskandal im Juli 2007, der sie international in Verruf gebracht hat. Die Geschichte von Andrej Holm, der wir hier auch einigen Platz gewidmet haben, wird in diesem Feature rekonstruiert. Eine Zusammenfassung kann man hier nachlesen oder auch nachhören.
 

"Journals under Threat" - Aufruf gegen Journal Rating

Via Kopenhagen:

"Under the heading ”Journals under Threat: A Joint Response from HSTM Editors” ten editors of some of the leading international journals for history and philosophy of science and social studies of science have issued a joint declaration against the current attempts, initiated by the European Science Foundation, to establish a European rating system for humanities journals (ERIH):"

The declaration is signed by:

* Neil Barton (Transactions of the Newcomen Society)
* Robert Fox (Notes & Records of the Royal Society)
* Michael Hoskin (Journal for the History of Astronomy)
* Nick Jardine (Studies in History and Philosophy of Science)
* Trevor Levere (Annals of Science)
* Bernie Lightman (Isis)
* Michael Lynch (Social Studies of Science)
* Peter Morris (Ambix)
* Iwan Rhys Morus (History of Science)
* Simon Schaffer (British Journal for the History of Science)

In other words, the leading journals in one of the central and established fields of the humanities clearly distance themselves from the ongoing European humanities journal policy.

(The text above is quoted in extenso from an email that was distributed to the international history of science, technology and medicine community today. So far the only website which has published it is Sauvons l’Université, 16 July (see here), but the declaration will be published in forthcoming issues of the journals involved.)


Hier der Aufruf:

Journals under Threat: A Joint Response from History of Science, Technology and Medicine Editors


We live in an age of metrics. All around us, things are being standardized, quantified, measured. Scholars concerned with the work of science and technology must regard this as a fascinating and crucial practical, cultural and intellectual phenomenon. Analysis of the roots and meaning of metrics and metrology has been a preoccupation of much of the best work in our field for the past quarter century at least. As practitioners of the interconnected disciplines that make up the field of science studies we understand how significant, contingent and uncertain can be the process of rendering nature and society in grades, classes and numbers.

We now confront a situation in which our own research work is being subjected to putatively precise accountancy by arbitrary and unaccountable agencies. Some may already be aware of the proposed European Reference Index for the Humanities (ERIH), an initiative originating with the European Science Foundation. The ERIH is an attempt to grade journals in the humanities - including “history and philosophy of science”. The initiative proposes a league table of academic journals, with premier, second and third divisions. According to the European Science Foundation, ERIH “aims initially to identify, and gain more visibility for, top-quality European Humanities research published in academic journals in, potentially, all European languages”. It is hoped “that ERIH will form the backbone of a fully-fledged research information system for the Humanities”. What is meant, however, is that ERIH will provide funding bodies and other agencies in Europe and elsewhere with an allegedly exact measure of research quality. In short, if research is published in a premier league journal it will be recognized as first rate; if it appears somewhere in the lower divisions, it will be rated (and not funded) accordingly.

This initiative is entirely defective in conception and execution. Consider the major issues of accountability and transparency. The process of producing the graded list of journals in science studies was overseen by a committee of four (the membership is currently listed at http://www.esf.org/research-areas/humanities/research-infrastructures-including-erih/erih-governance-and-panels/erih-expert-panels.html). This committee cannot be considered representative. It was not selected in consultation with any of the various disciplinary organizations that currently represent our field such as the European Association for the History of Medicine and Health, the Society for the Social History of Medicine, the British Society for the History of Science, the History of Science Society, the Philosophy of Science Association, the Society for the History of Technology or the Society for Social Studies of Science. Journal editors were only belatedly informed of the process and its relevant criteria or asked to provide any information regarding their publications. No indication given of the means through which the list was compiled; nor how it might be maintained in the future. The ERIH depends on a fundamental misunderstanding of conduct and publication of research in our field, and in the humanities in general. Journals’ quality cannot be separated from their contents and their review processes. Great research may be published anywhere and in any language. Truly ground-breaking work may be more likely to appear from marginal, dissident or unexpected sources, rather than from a well-established and entrenched mainstream.

Our journals are various, heterogeneous and distinct. Some are aimed at a broad, general and international readership, others are more specialized in their content and implied audience. Their scope and readership say nothing about the quality of their intellectual content. The ERIH, on the other hand, confuses internationality with quality in a way that is particularly prejudicial to specialist and non-English language journals. In a recent report, the British Academy, with judicious understatement, concludes that “the European Reference Index for the Humanities as presently conceived does not represent a reliable way in which metrics of peer-reviewed publications can be constructed” (Peer Review: the Challenges for the Humanities and Social Sciences, September 2007: http://www.britac.ac.uk/reports/peer-review). Such exercises as ERIH can become self- fulfilling prophecies. If such measures as ERIH are adopted as metrics by funding and other agencies, then many in our field will conclude that they have little choice other than to limit their publications to journals in the premier division. We will sustain fewer journals, much less diversity and impoverish our discipline. Along with many others in our field, this Journal has concluded that we want no part of this dangerous and misguided exercise. This joint Editorial is being published in journals across the fields of history of science and science studies as an expression of our collective dissent and our refusal to allow our field to be managed and appraised in this fashion. We have asked the compilers of the ERIH to remove our journals’ titles from their lists.


Und hier die erweiterte Liste der UnterzeichnerInnen:

Hanne Andersen (Centaurus); Roger Ariew & Moti Feingold (Perspectives on Science); A. K. Bag (Indian Journal of History of Science); June Barrow-Green & Benno van Dalen (Historia mathematica); Keith Benson (History and Philosophy of the Life Sciences); Marco Beretta (Nuncius); Michel Blay (Revue d’Histoire des Sciences); Cornelius Borck (Berichte zur Wissenschaftsgeschichte); Geof Bowker and Susan Leigh Star (Science, Technology and Human Values); Massimo Bucciantini & Michele Camerota (Galilaeana: Journal of Galilean Studies); Jed Buchwald and Jeremy Gray (Archive for History of Exacft Sciences); Vincenzo Cappelletti & Guido Cimino (Physis);Roger Cline (International Journal for the History of Engineering & Technology); Stephen Clucas & Stephen Gaukroger (Intellectual History Review); Hal Cook & Anne Hardy (Medical History); Leo Corry, Alexandre Métraux & Jürgen Renn (Science in Context); D.Diecks & J.Uffink (Studies in History and Philosophy of Modern Physics); Brian Dolan & Bill Luckin (Social History of Medicine); Hilmar Duerbeck & Wayne Orchiston (Journal of Astronomical History & Heritage); Moritz Epple, Mikael Hård, Hans-Jörg Rheinberger & Volker Roelcke (NTM:Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin); Steven French (Metascience); Willem Hackmann (Bulletin of the Scientific Instrument Society); Bosse Holmqvist (Lychnos); Paul Farber (Journal of the History of Biology); Mary Fissell & Randall Packard (Bulletin of the History of Medicine); Robert Fox (Notes & Records of the Royal Society); Jim Good (History of the Human Sciences); Michael Hoskin (Journal for the History of Astronomy); Ian Inkster (History of Technology); Marina Frasca Spada (Studies in History and Philosophy of Science); Nick Jardine (Studies in History and Philosophy of Biological and Biomedical Sciences); Trevor Levere (Annals of Science);Bernard Lightman (Isis); Christoph Lüthy (Early Science and Medicine); Michael Lynch (Social Studies of Science); Stephen McCluskey & Clive Ruggles (Archaeostronomy: the Journal of Astronomy in Culture); Peter Morris (Ambix); E. Charles Nelson (Archives of Natural History); Ian Nicholson (Journal of the History of the Behavioural Sciences); Iwan Rhys Morus (History of Science); John Rigden & Roger H Stuewer (Physics in Perspective); Simon Schaffer (British Journal for the History of Science); Paul Unschuld (Sudhoffs Archiv); Peter Weingart (Minerva); Stefan Zamecki (Kwartalnik Historii Nauki i Techniki)
 

"Bachelor-Studium eine Sackgasse?"

Der Deutsche Hochschulverband plädiert für einschneidende Veränderungen des umstrittenen Bologna-Programms. In einem Telepolis-Artikel (23.09.2008) erfahren wir:

"Der Bologna-Prozess steckt in einer tiefen Vertrauens- und Glaubwürdigkeitskrise. Das ist ein Alarmzeichen, das niemanden kalt lassen kann", kritisierte der Präsident des Deutschen Hochschulverbandes, Bernhard Kempen, als Mitte August die Ergebnisse des 10. Studierendensurveys vom Bundesministerium für Bildung und Forschung vorgestellt wurden."


In einem Leserkommentar zu diesem Artikel heisst es:

"Es ist genauso schief gegangen, wie es Studenten und Professoren vor 5 Jahren gesagt haben."


Dass Bologna eigentlich für die Ökonomisierung der Universität insgesamt steht, wird deutlich durch die Kritik der Kritik seitens der Wirtschaftsverbände:

Der viel beschäftigte Thomas Sattelberger, der als Personalvorstand der Deutschen Telekom AG und Vorsitzender des gemeinsamen Arbeitskreises Hochschule/Wirtschaft von Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und Hochschulrektorenkonferenz (HRK) fungiert, wertete die Initiative als Rückfall in die "Mottenkiste der Geschichte" und "fahrlässiges Gerede".

Schließlich habe die Wirtschaft immer wieder deutlich gemacht, "dass die Bachelor-Absolventen in den Unternehmen willkommen sind". In eben diesen meinte Sattelberger auch bereits eine steigende Zahl von Bachelor-Absolventen gesichtet zu haben. Viele von ihnen meisterten erfolgreich den Berufseinstieg und nähmen überall "hervorragende berufliche Entwicklungsmöglichkeiten" wahr.


Als prononciertester Kritiker dieser De-Formation kann der Konstanzer Wissenschaftler Albrecht Koschorke gelten. Koschorke ist Sprecher des Netzwerkes "Transatlantische Kooperation", welche

"auch und gerade die internationalen Auswirkungen der deutschen Studienreformen verfolgt, wirft der europäischen Bildungspolitik ebenfalls eine Vielzahl unerledigter Hausaufgaben und ein besonders schwerwiegendes Versäumnis vor"
:

"Es ist ein offenes Geheimnis, dass der Bologna-Prozess, der alle Mitgliedsländer auf ein vergleichbares Studiensystem verpflichtet, ganz gegen alle Absichtserklärungen die studentische Mobilität in Europa tatsächlich nicht fördert, sondern behindert. Zwar haben alle Länder das gleiche System von zu erwerbenden credit points, aber in der Anerkennung von Leistungsnachweisen gehen sie weit auseinander. Das B.A.-System ist also ein Beispiel dafür, dass bürokratische Angleichungsmaßnahmen die Dinge komplizierter statt einfacher machen können - ein Effekt, den Sozialwissenschaftler als "nichtintendierte Folgen institutionellen Handelns" beschreiben."

Der ganze Artikel ...
 

Keine Mehrheit für Abschaffung der Künstlersozialkasse (III)

berichtet die Welt (19.9. 2008). Damit sind die entsprechenden Bemühungen der Mittelstandsvereinigung gescheitert. Als Grund hierfür geben verschiedene Zeitungen einen Sturm der Entrüstung an, zu dem wir uns durchaus rechnen würden.
 

Zwei Beiträge zur 12-Jahresregelung für WissenschaftlerInnen

aus dem Scholarz.Blog

Rausgekickt nach 12 Jahren- was nun?

Für viele Wissenschaftler war die 12-Jahres-Regelung des alten Hochschulrahmengesetzes ein Schreckgespenst. Unsicher waren sich die meisten ihrer Zukunft. Im April letzten Jahres lockerte die Politik endlich das Gesetz. Ende gut, alles gut? Es ist „eine Verbesserung“, aber „keine langfristige Perspektive”


12-Jahres-Regelung: Was ist neu? Wie bewerten Verbände das „neue“ Gesetz?


Für viele Wissenschaftler ist die 12-Jahres-Regelung nicht unbekannt. Schon seit Jahren sorgt sie bei vielen Betroffenen für Zukunftsängste. 12 Jahre Beschäftigung und danach die zwangsläufige Kündigung? Was ist richtig? Seit April letzten Jahres greift ein neues Gesetz…
 

Künstlersozialversicherung (II): Angriff auf die Kreative Klasse

Dass sich die Bundesregierung für die Kunst und die Wissenschaft einsetzt, wie im Falle des Bedienzuschlags der Bahn ist eher nicht zu erwarten. Insofern müssen sich KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen und PublizistInnen schon selbst zu Wort melden und sich gegen diesen Angriff der Länder auf die Kreative Klasse zur Wehr setzen. Hier ein Vorschlag aus Hamburg von Barbara Lang:

Hamburg, 10.09.2008

Reaktion freischaffender bildender Künstler und Kulturschaffender auf die angekündigte Abstimmung zur Abschaffung der Künstlersozialversicherung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Der auf dem Prinzip der Solidargemeinschaft beruhende Grundsatz, der in den 80er Jahren zur Einführung der Künstlersozialversicherung geführt hat, gilt nach wie vor: Geringes Einkommen und ein hohes Berufsrisiko von Künstlern und Kulturschaffenden begründen deren erhöhtes Schutzbedürfnis in sozialer Hinsicht. Daher gilt ebenso: Bis die Honorierung von freischaffenden Künstlern derart gestaltet ist, dass für verschiedenste Formen der künstlerischen Produktion, ein angemessenes Honorar vergütet wird, ist die Künstlersozialversicherung schlicht unverzichtbar. Ein komplexes Thema, wohl wahr. Daraus kann man nur schließen, dass es noch viel zu diskutieren und zu tun gibt.

Wie man weiß, bietet die Künstlersozialversicherung selbstständigen Künstlern und Publizisten nicht nur Absicherung im Alter und im Krankheitsfall. Es ist ebenso bekannt, dass sie sich zu einem unverzichtbaren Instrument der Kulturförderung und einem wichtigen Pfeiler in der Kulturwirtschaft insgesamt entwickelt hat. Dass deren Bedeutung zunimmt, ist in jüngster Zeit hinlänglich durch Kulturwirtschaftberichte belegt worden. Doch darum allein kann es nicht gehen.

Nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht übernehmen die Künste und somit die Kulturschaffenden selbst eine zunehmend wichtige Rolle. Der Fokus muss und wird sich künftig dahingehend ändern: Der Kultursektor hält, gesamtgesellschaftlich betrachtet, unzählige für das Überleben einer demokratie-basierten Gesellschaft essentielle Funktionen inne. Künstler und Kulturschaffende tragen dazu bei, dass sich eine Gesellschaft reflektierter, mündiger und kulturell gebildeter Bürger fortentwickeln kann. Sie bilden zudem den "Kitt" unserer heutigen Wissensgesellschaft, z.B. indem sie sich spartenübergreifende Fähigkeiten der freien Assoziierung aneignen. Dazu zählen auch jene "soft skills", die seitens der Wirtschaft verstärkt nachgefragt werden. Es sind insbesondere diejenigen Künstler, deren künstlerisches Schaffen tendenziell nicht-kommerziell ist, und die entsprechend vorrangig immaterielle, nicht verkäufliche Kunst produzieren, die häufig finanziell so schlecht gestellt sind, dass ihre Existenz gefährdet ist. Doch gerade diese Formen künstlerischer Arbeit, übernehmen durch ihre experimentelle, wissenschaftlich orientierte oder sozial forschende Ausrichtung grundlegende Bildungsfunktionen. Dennoch wird noch stets klischeeartig davon ausgegangen, dass die betreffenden produzierenden Künstler auf eine leistungsbezogene Vergütung großzügig verzichten – was sich letztlich am durchschnittlichen Jahreseinkommen von 12.616 Euro real ablesen lässt.

Gerade weil die Künste andere gesellschaftliche Funktionen erfüllen, als z.B. das leistungsorientierte Wirtschaftssystem, und die Künstler entsprechend zweckfreie Räume zur Entfaltung ihrer Fähigkeiten benötigen, sind die Künstlersozialversicherung und die ausführende Künstlersozialkasse zur Unterstützung und Existenzsicherung dieser Menschen unentbehrlich.

Da kommt es schon einer Beleidigung jener Menschen gleich, als Begründung der Abschaffung der Künstlersozialversicherung lapidar von zu hohen "bürokratischen Hemmnissen" der Unternehmen zu sprechen. In diesem Zusammenhang sei die Aussage des Deutschen Kulturrates bestätigt, dass es in Wirklichkeit doch darum geht, sowohl die abgabepflichtigen Unternehmen als auch die öffentlichen Körperschaften auf Kosten der Künstler von ihren Sozialversicherungspflichten zu befreien.

Zwar hat sich die Zahl der Versicherten, also der Leistungsempfänger, deutlich erhöht. Und in der Tat erlaubt es der zunehmende Kostendruck auf Seiten der Unternehmen und Kulturinstitutionen nicht, dass die Künstlersozialabgabe beliebig in die Höhe getrieben wird. Dies gilt insbesondere für die kleineren Kunst und Kulturinitiativen, die häufig ebenfalls im Sinne der Kunst und Kultur selbst ums Überleben kämpfen. Wie man weiß, betreffen die Zwänge in den öffentlichen Haushalten sicherlich auch den Bundeszuschuss für die Künstlersozialversicherung. Allerdings wäre es wohl zu billig, diese Probleme als Vorwand zur Abschaffung des ganzen Systems zu nehmen. Nein, auch unter dem allerorts zitierten Kostendruck ist das keine intelligente Lösung. Es wäre in der Tat ein "Armutszeichen".

Aufgrund der systematischen Erfassung der abgabepflichtigen Unternehmen ist es ja bereits jetzt gelungen, den Kreis der Zahler zu erhöhen und zugleich die zu erbringenden Künstlersozialabgaben zu senken. Dies dürfte doch eigentlich als Signal zur Akzeptanz und Stärkung des Systems gewertet werden.

Wenn es Änderungen am Künstlersozialversicherungsgesetz geben soll, dann nur solche, die Künstlersozialversicherung auf intelligente Art und Weise stabilisieren und zukunftsfest machen. Anstatt die sie abzuschaffen, wäre es eher zukunftsweisend, zunächst die soziale Absicherung für verschiedene freiberuflich arbeitende "Kreative" auszuweiten. Wenn, nur als Beispiel, im wachsenden Städtewettbewerb die "Kreativen" parteienübergreifend als wichtiger Standortfaktor gehandelt werden, dann muss man auch die Belange der freischaffenden "Kreativen" berücksichtigen. Zudem wird es künftig nicht ausbleiben, die Wertschätzung der Künste mitsamt seinen schwer messbaren gesellschaftlichen Funktionen anders zu definieren, als dies bislang der Fall ist. Doch zunächst, und zwar dringlichst, sollte die Politik im Auftrag der hierzulande lebenden Bürgern und Bürgerinnen eine Lösung erarbeiten, die vor allem den vielen freiberuflichen Kulturschaffenden sowie denjenigen Strukturen, die indirekte Kulturförderung leisten, zugute kommt. Dabei ist die Verantwortung "nicht von der öffentlichen Hand" zu weisen!

Nicht zuletzt wird die hiesige Künstlersozialversicherung im europäischen Ausland als vorbildliche kultur- und sozialpolitische Errungenschaft erachtet. Als solche hat sie bislang jedenfalls gegolten. Machen Sie weiterhin etwas Sinnvolles daraus!

Mit freundlichem Gruß


Liste der E-mailadressen

Finanzausschuss Allgemeine Kontaktstelle: pressestelle@bundesrat.de

Mitglieder Finanzausschuss:

Willi Stächele | CDU
Finanzminister des Landes Baden-Württemberg : info@fm.baden-wuerttemberg.de


Helmut Rau | CDU
Minister für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg :
poststelle@km.kv.bwl.de

Jens Böhrnsen | SPD
Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen : office@sk.bremen.de


Christian Wulff | CDU
Ministerpräsident des Landes Niedersachsen : poststelle@stk.niedersachsen.de


Prof. Dr. Wolfgang Böhmer | CDU
Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt :
poststelle@stk.sachsen-anhalt.de

Peter Harry Carstensen | CDU
Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein :
landesregierung@schleswig-holstein.de


Matthias Platzeck | SPD
Ministerpräsident des Landes Brandenburg : poststelle@stk.brandenburg.de


Roland Koch | CDU
Ministerpräsident des Landes Hessen : poststelle@stk.hessen.de


Silke Lautenschläger | CDU
Staatsministerin des Landes Hessen / Sozialministerin des Landes Hessen /Ministerin für Wissenschaft und Kunst des Landes Hessen :
poststelle@hmwk.hessen.de
 

Bundesländer wollen Künstlersozialversicherung abschaffen

Dass die Wirtschaftsministerien der Bundesländer die Künstlersozialversicherung abschaffen wollen, das betrifft auch zahlreiche WissenschaftlerInnen und PublizistInnen:

Deutscher Kulturrat fordert Ministerpräsidenten auf, ihrer Verantwortung für die Künstler gerecht zu werden

Berlin, den 09.09.2008. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, ist bestürzt über die Initiative der Länder Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein, die Künstlersozialversicherung abschaffen zu wollen.

Klammheimlich, versteckt in einer Empfehlung (Bundesratsdrucksache 558/1/08 vom 08.09.2008) zum „Entwurf des Dritten Gesetzes zum Abbau bürokratischer Hemmnisse insbesondere der mittelständischen Wirtschaft (Drittes Mittelstandsentlastungsgesetz)“ (Bundesratsdrucksache 558/08) haben der federführende Wirtschaftsausschuss, der Ausschuss für Frauen und Jugend, der Ausschuss für Innere Angelegenheiten sowie der Finanzausschuss des Bundesrates mit den Stimmen der genannten Länder beschlossen:

„Der Bundesrat fordert, dass die Künstlersozialversicherung abgeschafft oder zumindest unternehmerfreundlich reformiert wird.“

Gegen die Empfehlung haben sich folgende Länder gewandt: Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen. Enthalten haben sich: Bayern, Berlin und das Saarland.

Die Abstimmung über die geforderte Abschaffung der Künstlersozialversicherung soll bereits am 19.09.2008 im Bundesrat stattfinden. Der Deutsche Kulturrat fordert die Ministerpräsidenten der Länder auf, bei der Bundesratssitzung ihre Kulturverantwortung ernst zu nehmen und der Empfehlung nicht zu zustimmen.

Die Künstlersozialversicherung ist eine kultur- und sozialpolitische Errungenschaft. Sie abzuschaffen würde bedeuten, dass die Mehrzahl der Künstler weder eine Kranken- noch eine Pflege- oder Rentenversicherung haben würden. Bei einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 12.616 Euro ist eine private Absicherung nicht möglich.

Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: „Die von Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein betriebene Abschaffung der Künstlersozialversicherung ist an Scheinheiligkeit nicht zu überbieten. Weil vor einem Jahr der Deutsche Bundestag die Künstlersozialversicherung erfolgreich reformiert hat und jetzt endlich alle schon seit 20 Jahren abgabepflichtigen Unternehmen und auch öffentlichen Körperschaften zur Zahlung herangezogen werden, wird von einem zu großen bürokratischen Aufwand gesprochen. In Wirklichkeit geht es den sieben Bundesländern darum, die abgabepflichtigen Unternehmen und öffentlichen Körperschaften auf Kosten der Künstler von ihren Sozialversicherungspflichten zu befreien. Die Künstler sollten sich das nicht gefallen lassen!“

Und die anderen auch nicht ...

Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestrasse 103
10115 Berlin
Web: http://www.kulturrat.de
Email: post[at]kulturrat.de
Tel: 030/24728014
Fax: 030/24721245
 

Wien: Wege aus der Prekarisierung der Sozialwissenschaft

abif, FORBA, SORA und das ZSI veranstalten gemeinsam:
Wege aus der Prekarisierung der Sozialwissenschaft
- Rahmenbedingungen und verborgene Potentiale

am: 15.9.2008

im: VISTA3, Wien 3, Schlachthausgasse 28

Eine vormittägliche Veranstaltung anlässlich der Veröffentlichung und Verabschiedung eines Reformkatalogs gegen die Prekarisierung der Sozialwissenschaft.

Der Ankündigungstext und Reformkatalog liest sich so:

AbsolventInnen der Sozialwissenschaften sind oft mit großen Schwierigkeiten beim Berufseinstieg konfrontiert oder mit Arbeitsbedingungen, die eine Lebensplanung schwer machen. Einer relativ geringen Anzahl an gut dotierten Stellen steht eine Vielzahl von schlecht gesicherten Arbeitsverhältnissen gegenüber.

Dem gegenüber steht eine Community an Forschungsinstituten, die trotz ihrer relativen Kleinheit seit vielen Jahren in Europa erfolgreich sind und hervorragende Arbeiten in vielen politisch wichtigen Fragestellungen machen.

Unter den entsprechenden Rahmenbedingungen haben die Sozialwissenschaften ein großes Potential um zu Grundlagen für ein effektives politisches Handeln von Regierungen beizutragen. Dies ist in Österreich noch längst nicht ausreichend genutzt. Und damit auch nicht das Potential an Wachstum und Beschäftigung in der Sozialforschung.

Wenige Tage vor der nächsten Nationalratswahl werden dringend nötige Änderungen der Rahmenbedingungen für die Österreichische Sozialforschung diskutiert und in Form von konkreten Maßnahmen zusammengefasst.

Dieser zukunftsorientierte Reformkatalog wird der Öffentlichkeit zum Abschluss der Veranstaltung am 15. September präsentiert werden.


Das Programm:

09.00 Registrierung

09.30 Bestandsaufnahme und Analyse

Günther Ogris: Einführung
Karin Steiner: Was ist prekäre Beschäftigung in der Sozialforschung
Ulrike Papouschek: Laufbahnen im Berufsfeld: Absicherung als Karriereziel
Josef Hochgerner: Potentiale der Sozialwissenschaften


10.15 Reformkatalog

Präsentation des Entwurfes
Diskussion und Ergänzung
Verabschiedung des Reformkatalogs


11.00 Reform Brunch

11.15 Pressegespräch

12.00 voraussichtliches Ende

Anmeldungen zur Veranstaltung bitte per Mail an project@milestone.at oder per Fax an 01.2128522.9

Quelle: San Precaria
 

"Unverdiente Wissenschaft oder Antworten auf eine gescheiterte Wissenschaftsreform"

lautet der Titel einer Betrachtung von Tina Guenther im immer informativen"sozlog" (in ihrer Blogroll werden wir unter "Soziologie" kategorisiert, na gut ...) über das Thema "Wissenschaftsreform" und liefert in dem sehr lesenwerten Beitrag eine Reihe von Analysevorschläge und Hintergrundinformationen:

"Exzellenzinitiative, Bologna-Prozess, Junior-Professur, Lehrkraft für besondere Aufgaben, 6-Jahres-plus-6-Jahresregel sind Schlagworte für einen Großumbau wissenschaftlicher Forschung und Lehre in Deutschland, für den die Bezeichnung als gescheiterte Reform beinahe untertrieben erscheint. Nicht nur etablierten und hochverdienten Vertretern hat die Wissenschaftsreform Tränen in die Augen getrieben. Fast alle Nachwuchsforscher, die ich kenne, haben Enttäuschungen erlitten, oder sie haben Freunde und Kollegen, die schwere Rückschläge erlitten oder trotz gegenteiliger Ziele aus der Wissenschaft abgewandert sind. Ist die Wissenschaftsreform also nicht mehr als ein Betriebsunfall politischer Steuerung?"
Zum ganzen Beitrag, in dem es dann um den Web 2.0-Hype und das Enablingpotenzial von SocialSoftware geht.
Ein Weblog mit Informationen und Meinungen rund um Fragen der Kulturwissenschaftlichen Technikforschung

User Status

Du bist nicht angemeldet.
Aktuelle Beiträge

Tagungsband "Bewegtbilder...
Ute Holfelder / Klaus Schönberger (Hrsg.) Bewegtbilder...
amischerikow - 30. Jun, 15:29
Elektrizität
Die Ausgabe 30.4 (November 2015) der Zeitschrift Cultural...
amischerikow - 21. Nov, 12:23
Du warst schneller,
mein Lieber ;-)
vabanque - 21. Sep, 19:03
Tagung “Bewegtbilder...
Donnerstag, 29.10.2015, 14 Uhr - Samstag, 31.10.2015,...
amischerikow - 20. Sep, 13:43
Roboter im Film
http://www.zeit.de/kultur/ film/2015-04/ex-machina-fi lm-android-roboter
amischerikow - 21. Apr, 13:40
Trauern in der Online-Version
Prof. Dr. Norbert Fischer über digitale Trauerportale...
amischerikow - 18. Feb, 10:49
Robo-Bar
https://www.wired.de/colle ction/latest/ausgabe-0215- robo-mit-schuss
amischerikow - 14. Feb, 16:36
Suche

 
Publikationen aus dem Forschungskolleg










Gerrit Herlyn
Deutungsmuster und Erzählstrategien bei der Bewältigung beruflicher Krisenerfahrungen In: Seifert, Manfred/Götz, Irene/Huber, Birgit (Hg.): Flexible Biographien. Horizonte und Brüche im Arbeitsleben der Gegenwart. Frankfurt u. a. 2007, S. 167-184.








Anika Keinz, Klaus Schönberger und Vera Wolff (Hrsg.)
Kulturelle Übersetzungen
Credits

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 
RSS Box

Status

Online seit 7150 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Aug, 02:00



About
AusDemForschungskolleg
authentizität@gesellschaft
Blog-Talk
CallForPapers
ComputerNutzungenSpiele
dgvKongress2007
dgvKongress2009
Gender
JobsStipendienUsw
KinderMedien
kommunikation@gesellschaft
Konferenzberichte
Kongress2005
Kongress2007
Kongress2012
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren