Politische Weblognutzungen in Deutschland und in Frankreich

Das Portal "politik-digital.de" hat einen neuen Schwerpunkt zum Thema "Politique 2.0" online gestellt:

Frankreich2.0

In diesem Schwerpunkt findet sich auch ein Interview mit Klaus Schönberger zur Frage der Kulturspezifik der politischen Internetnutzung in Frankreich und in Deutschland im allgemeinen und hinsichtlich der unterschiedlichen Intensität der Weblog-Nutzung im Besonderen.

In diesem Interview wendet sich Klaus Schönberger gegen eine kulturalisierende (V)Erklärung der Differenzen:


"„In Frankreich gibt es eine direktere Form von politischem Aktivismus“

Dr. Klaus Schönberger koordiniert das Forschungskolleg „Kulturwissenschaftliche Technikforschung“ am Hamburger Institut für Volkskunde. Ein Gespräch über Minitel, Marie Antoinette und die Meinungsbildung der Massen in Frankreich.

Anne Haeming: In Frankreich gibt es zur Zeit geschätzte 3,5 Millionen Weblogs, in Deutschland gerade einmal 350.000 – woran liegt das?

Klaus Schönberger: In Frankreich hatten die modernen technischen Möglichkeiten schon immer mehr Bedeutung, es gab schon viel früher eine elektronische Kultur. Dank Minitel gab es schon in den Achtzigern eine größere Selbstverständlichkeit, mit internet-ähnlichen Strukturen umzugehen. Argumente, die auf die starke Tradition der Rhetorik in Frankreich verweisen, überzeugen mich nur bedingt. Grundsätzlich gilt: Es gibt eine ganze Reihe an Faktoren, die dieses Phänomen erklären könnten, nicht einen einzigen.


Das ganze Interview
TK-Kolleg - 18. Apr, 22:01

Zur Diskussion des Interviews

vgl. a. das Bamblog <>

Ladislaus - 6. Nov, 21:27

In welchem Medium interaktive Öffentlichkeit stattfindet, ist ja letztlich egal. Ob WWW, Chat, Blog, Mailingliste, Minitel. Aber Minitel war eben nur in einem einzigen Land zu Hause.

Ich glaube, daher kommt mir Frankreich immer noch so vor, als ob es im WWW mindestens 5, wenn nicht 10 Jahre hinter Deutschland herhinkt. Die WWW-Seiten der Gemeinden sind nicht vorhanden bis grausam, kaum ein Theater hat eine Internetpräsenz, die fr.wikipedia bewegt sich relativ langsam (ein eindrückliches Zeichen für den Rückmarsch der Francophonie? oder doch nur ein Zeichen für Bildungselitismus?), bei den Internetauktionen gibt es noch Funde und Schnäppchen wie in Deutschland anno 1998 (vor dem Alando/eBAy-Deal... wer erinnert sich noch daran?).

Dass Frankreich das Internet in Zeiten von Blogs und Web 2.0 entdeckt und dann gerade die politischen Möglichkeiten unvergleichlich stärker wahrnimmt als die Deutschen, für die alles, was mit "Internet" anfängt, lange schon ganz normal ist, halte ich auch für sehr interessant. Aber ob dafür wirklich ein positiver EInfluss des Inselphänomens Minitel verantwortlich ist und nicht ein eher negativer?

kschoenberger - 9. Nov, 14:53

Nicht nur Minitel

Ich denke es geht nicht darum, die eine Abkuerzung durch die andere zu ersetzen. Mein Anliegen ist also nicht, den vermeintlichen Nationalcharakter von Deutschen und Franzosen durch die Wirkmaechtigkeit institutioneller Vorgaben oder das Argument der Pfadabhaenigkeit zu ersetzen. Mir geht es schlicht darum daran zu erinnern, dass der Verweis auf den Nationalcharakter zumeist dazu dient, entsprechende Praxen via dem essentialistischen Kultur-Argument zu (v)erklaeren.
Darueber hinaus wird auch in diesem Interview nicht nur Minitel als Argument angefuerhrt.

Trackback URL:
https://technikforschung.twoday.net/STORIES/1841021/modTrackback

Ein Weblog mit Informationen und Meinungen rund um Fragen der Kulturwissenschaftlichen Technikforschung

User Status

Du bist nicht angemeldet.
Aktuelle Beiträge

Tagungsband "Bewegtbilder...
Ute Holfelder / Klaus Schönberger (Hrsg.) Bewegtbilder...
amischerikow - 30. Jun, 15:29
Elektrizität
Die Ausgabe 30.4 (November 2015) der Zeitschrift Cultural...
amischerikow - 21. Nov, 12:23
Du warst schneller,
mein Lieber ;-)
vabanque - 21. Sep, 19:03
Tagung “Bewegtbilder...
Donnerstag, 29.10.2015, 14 Uhr - Samstag, 31.10.2015,...
amischerikow - 20. Sep, 13:43
Roboter im Film
http://www.zeit.de/kultur/ film/2015-04/ex-machina-fi lm-android-roboter
amischerikow - 21. Apr, 13:40
Trauern in der Online-Version
Prof. Dr. Norbert Fischer über digitale Trauerportale...
amischerikow - 18. Feb, 10:49
Robo-Bar
https://www.wired.de/colle ction/latest/ausgabe-0215- robo-mit-schuss
amischerikow - 14. Feb, 16:36
Suche

 
Publikationen aus dem Forschungskolleg










Gerrit Herlyn
Deutungsmuster und Erzählstrategien bei der Bewältigung beruflicher Krisenerfahrungen In: Seifert, Manfred/Götz, Irene/Huber, Birgit (Hg.): Flexible Biographien. Horizonte und Brüche im Arbeitsleben der Gegenwart. Frankfurt u. a. 2007, S. 167-184.








Anika Keinz, Klaus Schönberger und Vera Wolff (Hrsg.)
Kulturelle Übersetzungen
Credits

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page

twoday.net AGB

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 
RSS Box

Status

Online seit 6913 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Aug, 02:00



About
AusDemForschungskolleg
authentizität@gesellschaft
Blog-Talk
CallForPapers
ComputerNutzungenSpiele
dgvKongress2007
dgvKongress2009
Gender
JobsStipendienUsw
KinderMedien
kommunikation@gesellschaft
Konferenzberichte
Kongress2005
Kongress2007
Kongress2012
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren