kommunikation@gesellschaft

 

kommunikation@gesellschaft: Sondernummer “Wikis - Diskurse, Theorien und Anwendungen”

In dem von Jan Schmidt, Klaus Schönberger und Christian Stegbauer inzwischen im 8. Jahrgang herausgegebenen Online-Journal "kommunikation@gesellschaft" - Journal für alte und neue Medien aus soziologischer, kulturanthropologischer und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive ist die bereits seit längerem vorbereitete Sonderausgabe “Wikis - Diskurse, Theorien und Anwendungen” nun online gegangen.

Die Sonderausgabe besteht aus Beiträgen im Sinne von Aufsätzen und aus Erfahrungsberichten, die von der Erprobung von Wikis aus der Praxis berichten

Christian Stegbauer (Frankfurt a.M.); Klaus Schönberger (Hamburg & Wien); Jan Schmidt (Bamberg): Editorial: Wikis - Diskurse, Theorien und Anwendungen.
Zum Beitrag (
pdf)

Beiträge

Rainer Hammwöhner (Regensburg): Qualitätsaspekte der Wikipedia

Christian Pentzold (Chemnitz): Machtvolle Wahrheiten. Diskursive Wissensgenerierung in Wikipedia aus Foucault’scher Perspektive

Jan Sebastian Schmalz (Münster): Zwischen Kooperation und Kollaboration, zwischen Hierarchie und Heterarchie. Organisationsprinzipien und -strukturen von Wikis


Till Westermayer (Freiburg): Politische Wiki-Nutzung zwischen Groupware und Text-Event – diskutiert an Fallbeispielen aus dem Umfeld von Bündnis 90/Die Grünen


Praxisberichte:


Guido Brombach (Essen): Wikimethodix – Einsatz von Wikis in der (politischen) Erwachsenenbildung


Steffen Büffel (Trier), Thomas Pleil (Darmstadt), Jan Sebastian Schmalz (Münster): Net-Wiki, PR-Wiki, KoWiki – Erfahrungen mit kollaborativer Wissensproduktion in Forschung und Lehre

Ulrikka Richter, Alexander Ruhl (Frankfurt): Wikis im sozial- und kulturwissenschaftlichen Studium. Szenarien, Nutzungsweisen und Einschätzungen

Franz Nahrada: Das Dorfwiki als fraktale Community - ein vorläufig wenig erfolgreicher, aber dennoch weitergeführter Versuch

Christoph Koenig, Antje Müller, Julia Neumann (Darmstadt):
Wie können Wikis im E-Learning ihr Potential entfalten? Ein Feldversuch, Eigenschaften aus der ‘freien Wildbahn’ auf die
Universität zu übertragen.


Abstracts finden sich auf der Startseite der Sonderausgabe von k@g
 

kommunikation@gesellschaft: Theo Röhle über personalisierte Online-Suche als Datenlieferant

In der von Jan Schmidt, Klaus Schönberger und Christian Stegbauer herausgegebenen Online-Zeitschrift "kommunikation@gesellschaft - Journal für alte und neue Medien aus soziologischer, kulturanthropologischer und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive" erschien nun ein Beitrag von Theo Röhle über Suchmaschinen, der hierüber auch auf dem II. Kongress Kulturwissenschaftliche Technikforschung referierte.

Röhle, Theo: „Think of it first as an advertising system“: Personalisierte Online-Suche als Datenlieferant des Marketings. In: kommunikation@gesellschaft 8 (2007) Beitrag 1. Online-Dokument unter http://www.soz.uni-frankfurt.de/K.G/B1_2007_Roehle.pdf


Zusammenfassung

Suchmaschinen gehören seit langem zu den wichtigsten Werbeträgern im Netz und es wird mittlerweile offen zugestanden, dass die gezielte Vermarktung von Werbeplätzen sich zur Kernaufgabe der Suchmaschinenbetreiber entwickelt hat. Um dem Ruf nach relevanteren Suchergebnissen nachkommen zu können, binden neue Formen der personalisierten Suche immer weitere Bereiche des Nutzerverhaltens in den Suchprozess ein, gleichzeitig schaffen die gesammelten Daten aber auch die Grundlage für eine noch engere Verzahnung ökonomi­scher Interessen mit dem persönlichen Nutzungskontext. Mit Bezug auf aktuelle Theorie­bildung aus den „Surveillance studies“ diskutiert der Beitrag die Rolle der personalisierten Suche als Bindeglied zwischen Nutzer und Werbung. Sowohl die Entwicklung der Online-Werbung als auch die technischen Grundlagen der personalisierten Suche werden skizziert, um schließlich an zwei konkreten Beispielen zu erläutern, welche Daten bei der personali­sierten Suche erhoben werden und wie diese zu Werbezwecken verwendet werden können. Dabei wird deutlich, dass die zunächst zur Verbesserung der Suchergebnisse erhobenen Nut­zerinformationen einem immer stärkeren kommerziellen Verwertungsdruck ausgesetzt sind.

Diskutiert werden kann der Beitrag im eigens hierfür eingerichteten k@g-Blog
 

CfP: „Wikis – Diskurse, Theorien und Anwendungen“ (kommunikation@gesellschaft)

Call for Papers

(pdf-Version zum Herunterladen)

kommunikation@gesellschaft (http://www.kommunikation-gesellschaft.de) ist ein Online-Journal, das sich aus soziologischer, kulturanthopologischer und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive mit alten und neuen Medien auseinandersetzt. Die Herausgeber planen für das Frühjahr 2007 eine Sonderausgabe zum Thema „Wikis – Diskurse, Theorien und Anwendungen“.

Wikis sind vor allem durch den Erfolg der „Wikipedia“ in den letzten Jahren sehr bekannt geworden. Neben der Online-Enzyklopädie werden sie aber auch in anderen Arbeitsfeldern eingesetzt, beispielsweise in der Softwareentwicklung, der Organisations¬kommunikation, in sozialen Bewegungen oder im E-Learning. Zwar sind Anwendungen, mit denen man gemeinsam und von verteilten Orten aus mit anderen an Texten arbeiten kann, nicht wirklich neu, aber die Popularisierung der Online-Kooperation ist ein neues Phänomen, das auch über den Kreis technisch erfahrener Nutzer hinausreicht. Mittlerweile existieren eine Reihe von Forschungsvorhaben und –projekten zu diesem Thema (vgl. beispielsweise den Überblick zur Wikipedia-Forschung unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikipedistik), deren Ergebnisse bislang jedoch noch nicht angemessen in den akademischen Diskurs eingeflossen sind. Die geplante Sonderausgabe hat daher auch den Zweck, die deutschsprachige Forschung zum Thema Wikis zu bündeln und damit zur öffentlichen Wahrnehmung beizutragen.

Mögliche Fragestellungen
, die in Beiträgen für die Sonderausgabe behandelt werden könnten, sind:
  • Erfolgs- und Qualitätsfaktoren: Nach welchen Kriterien ist die Qualität eines Wikis zu beurteilen? Warum „funktionieren“ einige Wikis und andere nicht? Welche Mechanismen beeinflussen die Motivation potenzieller Nutzer, zu einem Wiki beizutragen? Wie ist das Verhältnis von technischen Features/Optionen und sozialen Prozessen, die gemeinsam die Nutzung von Wikis bestimmen? Welche gesellschaftlichen Diskurse über die Wertigkeit kollaborativer Wissensformate werden beispielsweise in der Auseinandersetzung um Wikipedia verhandelt? Wie verändert sich die Wertigkeit von Wissen, wenn es nicht mehr in klassischer Buchform zugänglich wird (Stichwort „Popularisierung des Wissens“)?
  • Einsatzzwecke und Praktiken: In welchen Feldern werden Wikis eingesetzt und wie sind die Erfahrungen dabei? Welche Rolle spielt der Kontext des Einsatzes für inhaltliche und formale Qualitäten der Texte? Existieren unterschiedliche „Wiki-Praktiken“, sowohl für Autor/innen als auch für Leser/innen, und wenn ja, wodurch sind sie bestimmt? Wie verändert sich die Rolle von Mediatoren oder die Bedeutung von kulturellem Kapital im Spannungsfeld von kollaborativer Qualitätssicherung und Massenverachtung?
  • Strukturprinzipien von Wikis: Welche hypertextuellen und sozialen Strukturen bilden sich bei der Nutzung von Wikis heraus? Welchen Einfluß haben solche emergenten Strukturen im Vergleich zu „vorgängigen“ Strukturierungen wie beispielsweise organisatorischen Hierarchien oder stabilen Informationssammlungen? Welche Kommunikations- und Handlungsmuster entwickeln sich auf der Grundlage der software-technischen Vorgaben?
  • Wikis und Social Software: Inwiefern hängen Wikis mit anderen Anwendungen aus dem Bereich der „Social Software“ zusammen, inwiefern sind sie von ihnen abzugrenzen? Welche Veränderungen ergeben sich aus der Diffusion solcher Anwendungen für Informations-, Identitäts- und Beziehungsmanagement? Wie sind Wikis in einer historischen Analyse kollaborativer Software-Anwendungen einzuordnen? Welches historische Alltagswissen über Enzyklopädien und Lexika fließt beispielsweise in die Schreibpraktiken und Schreibvorgaben für Wikipedia ein?
  • Methodologie der Wiki-Forschung: Mit welchen Methoden können die kommunikativen und sozialen Prozesse untersucht werden, die die Nutzung von Wikis bestimmen? Welche Verfahren existieren, um die Strukturen der entstehenden hypertextuellen und sozialen Netzwerke zu analysieren?
  • Wiki-Forschung als Teil einer Sozialtheorie: Welche Lehren lassen sich aus Untersuchungen von Wikis für andere sozialtheoretische Fragestellungen, beispielsweise zur Diskussion um die Veränderung von Wissens- oder Arbeitsprozessen ziehen? Verändern oder stabilisieren Wikis grundlegende soziale Phänomene wie Kooperation, Öffentlichkeit, Expertentum oder Partizipation? Welche Antworten gibt eine kulturhistorische Perspektive auf die Frage nach der Diffusion und dem Zugänglich-Machen von Wissen?
Neben Aufsätzen, die theoretisch-konzeptionelle und/oder empirische Fragestellung behandeln (auf ca. 15-20 Seiten), können auch kürzere Forschungsnotizen veröffentlicht werden, die Ergebnisse aus laufenden Forschungsprojekten berichten (auf ca. 5-15 Seiten).


Zeitplan


15. Dezember 2006
Einreichen eines ca. einseitigen Exposés der Autor/innen
bis 15. Januar 2007
Rückmeldung seitens der Herausgeber über Aufnahme in Sonderausgabe
31. März 2007
Abgabe der Manuskripte; gegebenenfalls erfolgt Rückmeldung mit Bitte um Korrekturen durch Herausgeber
Mai/Juni 2007
Online-Publikation der Sonderausgabe


Kontakt zu den Herausgebern
  • PD Dr. Christian Stegbauer, Institut für Gesellschafts- und Politikforschung, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Goethe-Universität, D-60054 Frankfurt, E-Mail: stegbauer[at]soz.uni-frankfurt.de
  • Dr. Klaus Schönberger, Forschungskolleg kulturwissenschaftliche Technikforschung, Institut für Volkskunde der Universität Hamburg, ESA 1 (Flügelbau West), Edmund-Siemers-Allee 1, D-20146 Hamburg, E-Mail: klaus.schoenberger[at]uni-hamburg[dot]de
  • Dr. Jan Schmidt, Forschungsstelle „Neue Kommunikationsmedien“, An der Universität 9/501, D-96045 Bamberg, E-Mail: jan.schmidt[at]split.uni-bamberg.de
 

ebay-Schwerpunkt bei kommunikation@gesellschaft

Ebay boomt. In der ARD-Onlineuntersuchung von 2003 (Eimeren, Birgit van/Gerhard, Heinz/Frees, Beate: ARD/ZDF-Online-Studie 2003. Internetverbreitung in Deutschland: Unerwartet hoher Zuwachs. In: Media Perspektiven (2003) 8, S. 338-358.) wird insbesondere ebay als ein Grund für das unerwartete weitere Wachstum Nutzerzahlen des Internets nach kurzzeitiger Stagnation angeführt. Insofern war die wissenschaftliche Beschäftigung mit ebay schon lange überfällig.

In der von Jan Schmidt, Klaus Schönberger und Christian Stegbauer herausgegebenen Online-Zeitschrift "kommunikation@gesellschaft - Journal für alte und neue Medien aus soziologischer, kulturanthropologischer und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive" entsteht momentan en passant ein kleiner ebay-Schwerpunkt. Neben Katrin Amelangs eher auf die Arbeitsforschung bezogenen Beitrag über das Sich-Selbständigmachen mit ebay, widmet sich der jüngst online gestellte Aufsatz von Martin Rapp ("Orientierung an Reputationssystemen - oder: Was bringt es, ein guter eBayer zu sein?" ) sich dem Zustandekommen von Reputation am Beispiel von ebay-Auktionen. [So viel sei schon verraten, dass beabsichtigt ist, noch einen dritten Beitrag zum Thema ebay hinzu zu stellen.]

Rapp, Michael: Orientierung an Reputationssystemen – oder: Was bringt es ein guter eBayer zu sein? In: kommunikation@gesellschaft, Jg. 7, Beitrag 7. Online-Publikation: http://www.soz.uni-frankfurt.de/K.G/B7_2006_rapp.pdf


Zusammenfassung:

Während sich die sozialwissenschaftliche Forschung in den letzten Jahren intensiv mit Reputationseffekten auseinandergesetzt hat, wurde deren Grundlagen kein vergleichbares Interesse entgegengebracht. Insbesondere der Orientierungswert einer positiven Reputation für Reputationsträger wurde kaum beachtet. Statt einem einheitlichen Modell gibt es in diesem Bereich immer noch verschiedene, disziplinspezifische Erklärungsansätze, die jeweils nur bestimmte Aspekte näher beleuchten. In dieser Arbeit werden die drei wichtigsten dieser Ansätze vorgestellt und auf ihre Leistungsfähigkeit hin untersucht. Im Anschluss wird ein einfaches Orientierungswertmodell vorgestellt, das es erlauben soll, Reputation sowohl als ökonomischen Wert, als auch als Ausdruck sozialer Einbettung und Anerkennungsform ernst zu nehmen. Die Relevanz dieses Modells wird schließlich am Beispiel des Feedbackforums von eBay verdeutlicht. Hier wird auf Ergebnisse aus einer aktuellen qualitativen Untersuchung zu dem Umgang von Anbietern mit dieser Einrichtung zurückgegriffen.

Zur Diskussion der Beiträge auf kommunikation@gesellschaft, gibt es nun auch ein Weblog, hier entlang
 

kommunikation@gesellschaft: Tanja Carstensen über diskursive gewerkschaftliche Annäherungen an das Internet

Ein weiterer Beitrag aus der "Arbeitsgruppe Arbeit-Gender-Technik" der TU Hamburg-Harburg von Tanja Carstensen ist nun in der von Jan Schmidt, Klaus Schönberger und Christian Stegbauer herausgegebenen Online-Zeitschrift "kommunikation@gesellschaft - Journal für alte und neue Medien aus soziologischer, kulturanthropologischer und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive" erschienen. Am Beispiel der Gewerkschaften zeigt die Autorin in Form einer Diskursanalyse, wie das Thema Internet dazu dient, generelle Problem des soziokulturellen Wandels in der Arbeitnehmerorganisation zu verhandeln.

Carstensen, Tanja (2006): „Das Internet“ als Effekt diskursiver Bedeutungskämpfe. In: kommunikation@gesellschaft, Jg. 7, Beitrag 5. Online-Publikation: http://www.soz.uni-frankfurt.de/K.G/B6_2006_Carstensen.pdf

Zusammenfassung
Der Artikel zeigt, wie politische Kontroversen am Thema Internet ausgehandelt werden und wie das Internet dabei erst interpretativ hergestellt wird. Hierzu werden zunächst techniksoziologische Sichtweisen auf Technik als Bedeutungsträgerin vorgestellt. Anschließend wird unter Bezugnahme auf die Diskursforschung und die Soziale Bewegungsforschung eine Perspektive auf Technik entwickelt, die politische Diskurse über Technik als Kämpfe um Deutungsmacht und damit als Versuche, (potenzielle) AnhängerInnen und UnterstützerInnen zu mobilisieren, versteht. Anhand dieses theoretischen Konzepts werden dann Ergebnisse einer Inhaltsanalyse von gewerkschaftlichen Diskursen über das Internet vorgestellt. Dabei lassen sich vier Deutungsmuster unterscheiden. Es zeigt sich, dass am Internet interne und nach außen gerichtete Debatten der Gewerkschaften um Reformbedarf, Imageprobleme, Mitglieder-, Macht- und Kontrollverluste geführt werden, in denen das Internet – jeweils passend – sozial konstruiert wird. Die als dominant und gültig anerkannten Bedeutungen des Internet sind demnach als Ergebnisse kollektiver interpretativer Aushandlungsprozesse und damit als Ausdruck der bestehenden Verteilung von Deutungsmacht zu betrachten – und nicht als Aussagen über materielle Eigenschaften des Internet.
 

kommunikation@gesellschaft: Melanie Groß über Ladyfeste im Netz und Rezension von Bertschi/Glotz/Locke: "Daumenkultur"

In der von Jan Schmidt, Klaus Schönberger und Christian Stegbauer herausgegebenen Online-Zeitschrift "kommunikation@gesellschaft - Journal für alte und neue Medien aus soziologischer, kulturanthropologischer und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive" erschien nun ein Beitrag von Melanie Groß (TU Hamburg-Harburg, Arbeitsgruppe Arbeit-Gender-Technik) über die Rolle des Internet für die Entwicklung feministischer politischer Praxen.

Groß, Melanie: Das Internet als Plattform politischer Interventionen: Ladyfeste im Netz. In: kommunikation@gesellschaft 7 (2006) Beitrag 4. Online-Dokument unter http://www.soz.uni-frankfurt.de/K.G/B4_2006_Gross.pdf

Zusammenfassung

In feministischen und queer-feministischen Debatten wird darum gerungen, wie komplexen Formationen von Diskriminierung, Ausgrenzung und Ausbeutung theoretisch und politisch begegnet werden kann. Der Blick in die aktivistische Praxis zeigt, dass Positionen, die in fe­ministischen Theoriedebatten häufig als unvereinbar gelten, bereits produktiv innerhalb der einzelnen lokalen Szenen koexistieren. Eine solche Praxis ist die derzeit boomende Ver­anstaltungsart ‚Ladyfest’. Ladyfeste finden nicht nur in alternativen Kulturzentren statt, son­dern sie sind durch die Art ihrer virtuellen Präsenz ein globales Netzwerk geworden, dessen Ziel die politische Intervention in die verschiedenen Erscheinungsformen der Verschränkung von Macht und Geschlecht ist.


Gleichzeitig erscheint eine Rezension von Gerit Götzenbrucker (Universität Wien) über "Daumenkultur. Das Mobiltelefon in der Gesellschaft." von Peter Glotz, Stefan Bertschi und Chris Locke.
 

kommunikation@gesellschaft: Podcasting

Das Online-Journal "kommunikation@gesellschaft - Journal für alte und neue Medien aus soziologischer, kulturanthropologischer und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive" veröffentlichte nun einen ersten deutschsprachigen wissenschaftlichen Aufsatz zum Thema Podcasting von Dennis Mocigemba. Da der Beitrag in der Tat eine Pionierarbeit darstellt, hat er einige Aufmerksamkeit verdient:

Mocigemba, Dennis (2006). Warum sie selber senden: Eine Typologie von Sendemodi im Podcasting. In: kommunikation@gesellschaft, Jg. 7, Beitrag 3. Online-Publikation: http://www.soz.uni-frankfurt.de/K.G/B3_2006_Mocigemba.pdf

Abstract:

Podcasting gilt nach Weblogging als die vorläufige Kulmination der so genannten Graswurzelkommunikation. Menschen ohne professionelle Erfahrung in der Medienbranche werden zu Sendern. Was sind ihre Beweggründe und Ambitionen, was ihre ästhetischen Ansprüche? Warum verwenden sie beachtliche zeitliche und finanzielle Ressourcen auf die Produktion von Audio- oder Videomaterial für Fremde? Warum gehen sie die informelle Verpflichtung ein, einer in Größe und Zusammensetzung unbekannten, manchmal feindseligen Öffentlichkeit regelmäßig Sendungen anzubieten? Diese Fragen untersucht die vorliegende qualitativ-explorative Studie unter deutschsprachigen, privat produzierenden Podcastern. Es wird eine Typologie von sechs Sendemodi vorgestellt, deren Typen (Explorer/No-Necesito, Personality Prototyper, Journalist/ThemenCaster, Rebell, Social Capitalist und Social Gambler) detailliert beschrieben sowie um Zitate aus Interviews und kurze theoretische Exkurse ergänzt werden. Als hermeneutisches Instrument dient diese Typologie dazu, das soziale Phänomen Podcasting aus der Perspektive der Sender besser zu verstehen.
 

Rezension: WikiTools. Kooperation

Anneke Wolf, Mitarbeiterin am Forschungskolleg Kulturwissenschaftliche Technikforschung, veröffentlichte in kommunikation@gesellschaft (Journal für alte und neue Medien aus soziologischer, kulturanthropologischer und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive) eine Rezension des Bandes:
Anja Ebersbach, Markus Glaser, Richard Heigl: WikiTools. Kooperation im Web. Berlin: Springer ISBN 3-540-22939-6, 401 Seiten, 49,95 Euro

Anneke Wolf veröffentlichte im Jg. 3/2002 von k@g einen Beitrag über "Diaristen im Internet. Vom schriftlichen Umgang mit Teilöffentlichkeiten" und Anja Ebersbach/Richard Heigl schrieben im Jg. 6/2005 über "Click here to protest? Zur Entstehung von Solidarität über das Internet und die „Thesen über den Begriff von Geschichte“ von Walter Benjamin".
 

k@g: Trotzki am Telefon

Das Online-Journal "kommunikation@gesellschaft - Journal für alte und neue Medien aus soziologischer, kulturanthropologischer und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive" veröffentlichte nun einen Essay des Journalisten und Wirtschafskorrespondenten Helmut Höge (taz, junge Welt, Freitag) zur Telefonnutzung des russischen Revolutionärs Leon Trotzki:

Höge, Helmut (2006): Trotzki am Telefon. In: kommunikation@gesellschaft, Jg. 7, Essay 1.
Online-Publikation: http://www.soz.uni-frankfurt.de/K.G/E1_2006_Hoege.pdf

In Leo Trotzkis Autobiographie "Mein Leben" kommt das "Telefon" vor der russischen Revolution nur einmal vor. Es wird aber sogleich in seiner revolutionären Bedeutung von ihm erkannt. Das war, als er und seine Familie aus ihrem französischen Exil ausgewiesen wurden - und Ende 1916 in New York landeten, wo sie in einer Arbeitergegend eine billige Wohnung fanden, die jedoch überraschenderweise mit Bad, elektrischem Licht, Lastenaufzug und sogar mit einem Telefon ausgestattet war. Für Trotzkis zwei Söhne wurde das Telefonieren in New York "eine Weile zum Mittelpunkt ihres Lebens: Dieses kriegerische Instrument hatten wir weder in Wien noch in Paris gehabt." Aber dann spielte der Apparat für Trotzki erst wieder im darauffolgenden Jahr in St.Petersburg - während der Machtübernahme der Bolschewiki - eine, zunehmend wichtiger werdende, Rolle.


"kommunikation@gesellschaft" wird von Jan Schmidt (Bamberg), Klaus Schönberger (Hamburg/Wien) und Christian Stegbauer (Frankfurt) herausgegeben.
 

kommunikation@gesellschaft-Beiträge zu Migration und Weblogs- und Bundestagswahlen

Zwei neue Beiträge finden sich bei kommunikation@gesellschaft - Journal für alte und neue Medien aus soziologischer, kulturanthropologischer und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive:
  • Liebelt, Claudia (2006) „…there was no single Internet cafe“ - Philippinische Traumproduktion und der ‚Westen’, oder: Warum philippinische Transmigrantinnen Israel provinziell finden.
    In: kommunikation@gesellschaft, Jg. 7, Beitrag 2. Online-Publikation: http://www.soz.uni-frankfurt.de/K.G/B2_2006_Liebelt.pdf.
Claudia Liebelt promoviert am Institut für Ethnologie der Universität Halle-Wittenberg.

Abstract:
Transnationale Ansätze in der Migrationsforschung haben in den vergangenen Jahren gezeigt, wie Migranten multiple soziale, politische und kulturelle Bezüge aufbauen, die nationale Grenzen überschreiten, ohne jedoch die machtpolitischen und legalen ‚Arenen’, in denen sie agieren, aus den Augen zu verlieren. Hiervon ausgehend analysiert der vorliegende Artikel die Narrativen und Praktiken philippinischer Hausarbeiterinnen in Israel im Kontext globaler und nationaler Migrationsregime und politischer sowie ökonomischer Machtkonstellationen. In ihrem Alltag massiv auf ‚translokale’ Informationstechnologien angewiesene, global vernetzte Migrantinnen entwickeln in einem von Diskriminierung und politischer Exklusion geprägten Arbeitsalltag in Israel einen Diskurs, innerhalb dessen sie sich als ‚moderne’ global player in einem nur vermeintlich technologisch entwickelten, ‚modernen’ Westen erzählen. In diesem Diskurs wird Israel im Gegensatz zur global city Manila ein von technologischer Provinzialität geprägter Raum. Es ist die Nutzung von Informationstechnologien und der Konsum ‚westlicher’ Waren, durch die philippinische Migrantinnen sich ihrer Zugehörigkeit zur ‚westlichen Moderne’ selbst vergewissern.


Roland Abold beschäftigt sich am Lehrstuhl für Politikwissenschaft II der Universtität Bamberg mit empirischer Wahlforschung:

Abstract
Nach ersten Gehversuchen bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen haben sich Weblogs im Vorfeld der Bundestagswahl 2005 zu einem neuen Wahlkampfinstrument der Parteien und zu einer neuen politischen Informations- und Diskussionsplattform für die Wahlberechtigten entwickelt. Die Veränderung ihrer Akzeptanz und Nutzung im Vorfeld der Wahl wurde mit Hilfe einer zweiwelligen Onlineumfrage unter politisch interessierten Internetnutzern untersucht. Politische Weblogs sind demnach nur durch eine kleine Gruppe als neue Möglichkeit der Information und des politischen Meinungsaustausches im Wahlkampf herangezogen worden. Die Rezipienten der Inhalte unterscheiden sich dabei deutlich von den Weblog-Autoren, die generell wesentlich stärker vom Nutzen, vom Einfluss und vor allem von der Glaubwürdigkeit politischer Weblogs überzeugt sind. Allerdings zeigt sich im Verlauf des Wahlkampfes eine Angleichung der Einstellungen beider Nutzergruppen.


Kommunikation@gesellschaft betreibt neuerdings ein Weblog, in dem die einzelnen Beiträge diskutiert werden können/sollen
Ein Weblog mit Informationen und Meinungen rund um Fragen der Kulturwissenschaftlichen Technikforschung

User Status

Du bist nicht angemeldet.
Aktuelle Beiträge

Tagungsband "Bewegtbilder...
Ute Holfelder / Klaus Schönberger (Hrsg.) Bewegtbilder...
amischerikow - 30. Jun, 15:29
Elektrizität
Die Ausgabe 30.4 (November 2015) der Zeitschrift Cultural...
amischerikow - 21. Nov, 12:23
Du warst schneller,
mein Lieber ;-)
vabanque - 21. Sep, 19:03
Tagung “Bewegtbilder...
Donnerstag, 29.10.2015, 14 Uhr - Samstag, 31.10.2015,...
amischerikow - 20. Sep, 13:43
Roboter im Film
http://www.zeit.de/kultur/ film/2015-04/ex-machina-fi lm-android-roboter
amischerikow - 21. Apr, 13:40
Trauern in der Online-Version
Prof. Dr. Norbert Fischer über digitale Trauerportale...
amischerikow - 18. Feb, 10:49
Robo-Bar
https://www.wired.de/colle ction/latest/ausgabe-0215- robo-mit-schuss
amischerikow - 14. Feb, 16:36
Suche

 
Publikationen aus dem Forschungskolleg










Gerrit Herlyn
Deutungsmuster und Erzählstrategien bei der Bewältigung beruflicher Krisenerfahrungen In: Seifert, Manfred/Götz, Irene/Huber, Birgit (Hg.): Flexible Biographien. Horizonte und Brüche im Arbeitsleben der Gegenwart. Frankfurt u. a. 2007, S. 167-184.








Anika Keinz, Klaus Schönberger und Vera Wolff (Hrsg.)
Kulturelle Übersetzungen
Credits

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 
RSS Box

Status

Online seit 6911 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Aug, 02:00



About
AusDemForschungskolleg
authentizität@gesellschaft
Blog-Talk
CallForPapers
ComputerNutzungenSpiele
dgvKongress2007
dgvKongress2009
Gender
JobsStipendienUsw
KinderMedien
kommunikation@gesellschaft
Konferenzberichte
Kongress2005
Kongress2007
Kongress2012
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren